Aufruf Regionalbudget 2022

Das Regionalbudget schreibt seine Erfolgsgeschichte auch in 2022 weiter. „Kleinstprojekte“, die die Gesamtkosten von 20.000,-€ (Bruttokosten inkl. nicht förderfähige Kosten) nicht überschreiten, können über diesen Topf wieder mit einer Förderquote von 80% bezuschusst werden. Sowohl Gemeinden und Gemeindeverbände als auch natürliche Personen und juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts sind antragsberechtigt. Gefördert werden beispielsweise die Gestaltung von dörflichen Plätzen, Straßen, Wegen und Freiflächen, die Erhaltung und Gestaltung von Gebäuden inkl. Garten- und Hofflächen, die Schaffung und Verbesserung von Freizeit- und Naherholungseinrichtungen, die Investitionen von Kleinstunternehmen oder ländliche Infrastruktur zur Erschließung der landwirtschaftlichen und touristischen Potenziale. Die Antragsunterlagen müssen bis zum 31.03.2022 eingereicht werden. Für Fragen und Beratung steht Regionalmanager Hans Christian Friccius von der AktivRegion Dithmarschen unter Tel.  0481 21 22 556 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung. Die Antragsunterlagen und viele weitere Informationen finden Sie hier.

  • Attraktivierung des Kurparks

    Der Kurpark der Gemeinde Friedrichskoog befindet sich im touristischen Ortsteil Friedrichskoog-Spitze, direkt angrenzend an den grünen Badestrand der Gemeinde. Er umfasst eine Fläche von ca. 27.000...
  • Deichverstärkung und touristische Attraktivierung des Badestrandes

    Bei der Deichverstärkung handelt es sich um eine notwendige Küstenschutzmaßnahme, die ab 2024 vom Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN.SH) umgesetzt wird. Auf der Info...
  • Attraktivierung des Trischendamms

    Der Trischendamm als 2,2 km langes Küstenschutzbauwerk, das vom Deich durch die Salzwiesen in das Meer hineinkragt, ist ein Alleinstellungsmerkmal für die Gemeinde Friedrichskoog. Viele Spaziergäng...

gefördert von

© inspektour GmbH Tourismus- und Regionalentwicklung