Krisenfest mit dem Tourismus-Cluster

Erneute Einschränkungen fürs Reisen und Naherholen, erneute Herausforderungen für die Tourismus-Branchen. Vor diesem Hintergrund hat sich das Tourismus-Cluster personell erweitert und wartet mit einer neuen Website auf, die die neuen Angebote übersichtlich darstellt. Das Tourismus-Cluster hat sich zur Aufgabe gemacht Betriebe im Schleswig-Holstein Tourismus dabei zu unterstützen sich zukunftsfähig und damit nachhaltig aufzustellen. Nachhaltigkeit ins Geschäftsmodell zu integrieren ist ein langfristiger Prozess - am 28. Februar 2022 wird das Team des Tourismus-Clusters seine Angebote in einer Kick-off-Veranstaltung bei der LTO SPO/Eiderstedt zur Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell im Tourismus interessierten Betrieben vorstellen.

Parallel dazu wurde das von der Europäischen Kommission geförderte REACT-EU-Projekt in das Tourismus-Cluster integriert. Hier werden Hotels und Gastronomiebetriebe dabei begleitet Lehren aus der aktuellen Krise zu ziehen und ihre Resilienz zu erhöhen. Mehr Informationen zu den Angeboten finden Sie hier.

  • Attraktivierung des Kurparks

    Der Kurpark der Gemeinde Friedrichskoog befindet sich im touristischen Ortsteil Friedrichskoog-Spitze, direkt angrenzend an den grünen Badestrand der Gemeinde. Er umfasst eine Fläche von ca. 27.000...
  • Deichverstärkung und touristische Attraktivierung des Badestrandes

    Bei der Deichverstärkung handelt es sich um eine notwendige Küstenschutzmaßnahme, die ab 2024 vom Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN.SH) umgesetzt wird. Auf der Info...
  • Attraktivierung des Trischendamms

    Der Trischendamm als 2,2 km langes Küstenschutzbauwerk, das vom Deich durch die Salzwiesen in das Meer hineinkragt, ist ein Alleinstellungsmerkmal für die Gemeinde Friedrichskoog. Viele Spaziergäng...

gefördert von

© inspektour GmbH Tourismus- und Regionalentwicklung