Tag des barrierefreien Tourismus – 11.03.2022

Der barrierefreie Tourismus ist eine Querschnittsaufgabe und geht die gesamte Branche an. Für die Gemeinde Friedrichskoog ist eine möglichst barrierearme Ausgestaltung der geplanten touristischen Infrastrukturprojekte zur Attraktivierung des Trischendamms, des Badestrandes und des Kurparks daher eine Selbstverständlichkeit. Gleichzeitig ist das Thema in dem anvisierten Fördertopf als Vorgabe strukturell verankert und das ist auch gut so! Die Beauftragten für Menschen mit Behinderung im Kreis Dithmarschen und Kreis Steinburg sorgten bereits für wertvolle Inputs während der Planungen und die notwendigen Stellungnahmen für die Förderanträge. Zum Teil sind es kleine Details die den Unterschied machen: so werden bspw. längere Bankreihen unterbrochen, um Rollstuhlfahrer:innen in die Mitte zu nehmen. Zusätzliche Rampen, die zu den vom Trischendamm abzweigenden Naturerlebnis-Stegen führen, bieten einen erleichterten Zugang (siehe Bild).

  • Attraktivierung des Kurparks

    Der Kurpark der Gemeinde Friedrichskoog befindet sich im touristischen Ortsteil Friedrichskoog-Spitze, direkt angrenzend an den grünen Badestrand der Gemeinde. Er umfasst eine Fläche von ca. 27.000...
  • Deichverstärkung und touristische Attraktivierung des Badestrandes

    Bei der Deichverstärkung handelt es sich um eine notwendige Küstenschutzmaßnahme, die ab 2024 vom Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN.SH) umgesetzt wird. Auf der Info...
  • Attraktivierung des Trischendamms

    Der Trischendamm als 2,2 km langes Küstenschutzbauwerk, das vom Deich durch die Salzwiesen in das Meer hineinkragt, ist ein Alleinstellungsmerkmal für die Gemeinde Friedrichskoog. Viele Spaziergäng...

gefördert von

© inspektour GmbH Tourismus- und Regionalentwicklung