Gemeinde übernimmt Hafenflächen

Nach langem Ringen um wichtige Detailaspekte wurde dem Vertrag zur Übernahme der Hafenflächen vom Land Schleswig-Holstein durch die Gemeindevertretung in der Sitzung vom 07.04.2022 zugestimmt. Damit ist ein weiterer Meilenstein in Richtung Weiterverfolgung des Hafenentwicklungskonzepts getan. Dies sieht eine umfassende Umgestaltung des ehemaligen Hafens in ein neues attraktives Zentrum vor, das mit dem bestehenden Ortskern verbunden werden soll. Neue Gastronomie- und Beherbergungsangebote sollen ebenso entstehen wie eine Fläche für Veranstaltungsmöglichkeiten, ein Hafenmuseum, eine Promenade und eine Fußgängerbrücke, um auf direktem Wege zur Seehundstation zu gelangen.
Hinsichtlich der Brücke beschäftigt sich die Gemeinde derzeit mit Vorplanungen, da ein Neubau bereits vor der zeitaufwändigen Spundwandsanierung technisch möglich ist.

  • Attraktivierung des Kurparks

    Der Kurpark der Gemeinde Friedrichskoog befindet sich im touristischen Ortsteil Friedrichskoog-Spitze, direkt angrenzend an den grünen Badestrand der Gemeinde. Er umfasst eine Fläche von ca. 27.000...
  • Deichverstärkung und touristische Attraktivierung des Badestrandes

    Bei der Deichverstärkung handelt es sich um eine notwendige Küstenschutzmaßnahme, die ab 2024 vom Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN.SH) umgesetzt wird. Auf der Info...
  • Attraktivierung des Trischendamms

    Der Trischendamm als 2,2 km langes Küstenschutzbauwerk, das vom Deich durch die Salzwiesen in das Meer hineinkragt, ist ein Alleinstellungsmerkmal für die Gemeinde Friedrichskoog. Viele Spaziergäng...

gefördert von

© inspektour GmbH Tourismus- und Regionalentwicklung