Handlungskonzept zur Baustellenkommunikation

Wie kann während der Baustellenphase bei Urlaubsgästen, Einheimischen und Gewerbetreibenden für Toleranz, Akzeptanz und Verständnis gesorgt und die Neugierde auf das Endergebnis geweckt werden? Dieser und vieler vertiefender Fragen widmet sich das vom Umsetzungsmanagement in einem umfassenden Beteiligungsprozess erarbeitete Handlungskonzept zur Baustellenkommunikation. Die Gemeindevertretung nahm das Konzept in der Sitzung vom 01.03.2023 zur Kenntnis und beschloss bereits erste Maßnahmen. Aufgrund des Umfangs des Konzeptes wurde von der Gemeindevertretung darum gebeten, es in einer weiteren Klausurtagung gemeinsam zu vertiefen. Diesem Wunsch konnte in der vergangenen Woche bereits nachgegangen werden, sodass im Rahmen der Klausurtagung viele Fragen beantwortet wurden. In der kommenden Sitzung der Gemeindevertretung sollen dann auch die anderen Teile des Konzeptes beschlossen werden, um dann mit dessen Umsetzung beginnen zu können.

  • Attraktivierung des Kurparks

    Der Kurpark der Gemeinde Friedrichskoog befindet sich im touristischen Ortsteil Friedrichskoog-Spitze, direkt angrenzend an den grünen Badestrand der Gemeinde. Er umfasst eine Fläche von ca. 27.000...
  • Deichverstärkung und touristische Attraktivierung des Badestrandes

    Bei der Deichverstärkung handelt es sich um eine notwendige Küstenschutzmaßnahme, die ab 2024 vom Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN.SH) umgesetzt wird. Auf der Info...
  • Attraktivierung des Trischendamms

    Der Trischendamm als 2,2 km langes Küstenschutzbauwerk, das vom Deich durch die Salzwiesen in das Meer hineinkragt, ist ein Alleinstellungsmerkmal für die Gemeinde Friedrichskoog. Viele Spaziergäng...

gefördert von

© inspektour GmbH Tourismus- und Regionalentwicklung