Attraktivierung des Trischendamms

Letzte Aktualisierung: 06.01.2023

Der Trischendamm als 2,2 km langes Küstenschutzbauwerk, das vom Deich durch die Salzwiesen in das Meer hineinkragt, ist ein Alleinstellungsmerkmal für die Gemeinde Friedrichskoog. Viele Spaziergänger:innen nutzen diesen Weg bereits für eine kleine Auszeit. Im Rahmen des touristischen Entwicklungskonzeptes hat sich die Gemeindevertretung für die Attraktivierung des Trischendamms ausgesprochen. Dies beinhaltet beispielsweise die Aufwertung in eine barrierefreie Begehbarkeit. Um die Attraktivität weiter zu erhöhen, soll eine sogenannte Trischenterasse am Deich den Auftakt für den Spaziergang auf dem Damm bilden. Weitere Verweilmöglichkeiten entstehen durch - vom Weg abzweigende - Stege, die ein einmaliges Naturerlebnis versprechen. Das Konzept und die Entwurfsplanung zum Ausbau und zur Attraktivierung des Trischendamms verraten viele weitere Details zu den Planungen. Voraussichtlich ab 2026 wird die Umsetzung des Großbauprojekts erfolgen - Bauzeit: ca. 2 Jahre.

Die begleitende Arbeit des Umsetzungsmanagements betrifft vor allem das Fördermittelmanagement sowie die Vernetzung der Aktuer:innen. Hintergrundinformationen dazu finden Sie neben einer Kurzbeschreibung der Vorentwurfsplanung in der Chronik zur Attraktivierung des Trischendamms.

  • Attraktivierung des Kurparks

    Der Kurpark der Gemeinde Friedrichskoog befindet sich im touristischen Ortsteil Friedrichskoog-Spitze, direkt angrenzend an den grünen Badestrand der Gemeinde. Er umfasst eine Fläche von ca. 27.000...
  • Weitere Maßnahmen

    Neben den Großprojekten verfolgt die Gemeinde im Zuge der touristischen Neuausrichtung Friedrichskoogs weitere Maßnahmen, die das Gesamtbild verkomplettieren. Dabei ist in Friedrichskoog-Spitze ein...
  • Deichverstärkung und touristische Attraktivierung des Badestrandes

    Bei der Deichverstärkung handelt es sich um eine notwendige Küstenschutzmaßnahme, die ab 2024 vom Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN.SH) umgesetzt wird. Auf der Info...
  • Seehundstation Friedrichskoog

    Der in 2019/2020 begonnene Umbau der Seehundstation ist für die touristische Attraktivität der Gemeinde Friedrichskoog von hoher Bedeutung. Mit Blick auf die Neugestaltung des Hafenareals kann die ...
  • Attraktivierung des Trischendamms

    Der Trischendamm als 2,2 km langes Küstenschutzbauwerk, das vom Deich durch die Salzwiesen in das Meer hineinkragt, ist ein Alleinstellungsmerkmal für die Gemeinde Friedrichskoog. Viele Spaziergäng...
  • Hafenentwicklung

    Der Schwerpunkt der Hafenentwicklung liegt auf der Umgestaltung des ehemaligen Hafens in ein neues attraktives Zentrum, das mit dem bestehenden Ortskern verbunden werden soll. Beispielsweise sollen...

gefördert von

© inspektour GmbH Tourismus- und Regionalentwicklung