Baustellenblog

#kurpark
Endgültig Endspurt
Die letzten Tage der Kurpark-Baustelle sind angebrochen und so stehen alle Zeichen auf Rückzug aus dem Baufeld. Gerade ist noch einmal eine Pflanzenlieferung eingetroffen und mit ihr auch Bäume. Die müssen nun mit schwererem Gerät an ihren Standort gebracht werden. Das sind drei Bäume rund ums WC-Gebäude am Mittelaufgang. Sobald das geschehen ist, werden die Wege glatt gezogen. Die Pavillons haben in den vergangenen Tagen ihre letzte Farbschicht erhalten und zurzeit wird noch einmal eine dicke Schicht Hackschnitzel als Fallschutz-Belag unter den Himmelsschaukeln verdichtet. Die erste Schicht hatte sich über den Winter gesetzt und wurde jetzt aufgefüllt. Kurpark-Eröffnung: in 11 Tagen.

#badestrand
Deckwerk und Stegbau
Noch sieht es auf dem Foto fast genauso aus, wie es an diesem Strandabschnitt all die Jahre ausgesehen hat. Nur ein paar Steine liegen lockerer als sonst. Aber das ändert sich in den nächsten Tagen. Die Arbeiten am Deckwerk haben längst begonnen, und schon so einige Meter wurden abgeräumt und neu aufgebaut, mit Vlies, Kies, Geröll sowie alten und neuen Steinen. In Kürze sollen nun auch die Arbeiten am 250-Meter-Steg starten. Er ist rund 600 Meter vom 100-Meter-Steg entfernt. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr wird dieses Mal südlich der Buhne, die das Bild zeigt, die Baustraße eingerichtet. Das soll nun losgehen. Im weiteren Verlauf gen Norden wurde übrigens die alte Wellenüberschlagssicherung freigelegt, die gänzlich unter dem Gras verschwunden war. Es gab einen Fußweg am Steindamm, an den sich diejenigen erinnern können, die schon vor 40, 50 Jahren an diesem Deichabschitt waren. Kaum freigelegt, werden die Steine demnächst abgebaut.

#badestrand
Freigelegt
Schon im vergangenen Sommer entstanden die Fundamente für die seeseitigen Treppen auf Höhe des Großparkplatzes und direkt am 100-Meter-Steg. Beide mussten über den Winter zugeschüttet werden, um die Deichsicherheit zu gewährleisten. Nun wurden sie freigelegt, und rechts und links beider Fundamente liegen die Betonfertigteile zum Einbau bereit. Das Foto zeigt die südliche See-Treppe am Parkplatz. Nach Fertigstellung aller seeseitigen Treppen werden übrigens Treppengeländer installiert. Die werden dann zum Winter jeweils wieder abgebaut. Auch das dient der Deichsicherheit.

#kurpark
Jetzt wird's fein gemacht
Beinah sieht es so aus, als könnten heute Nachmittag die Kohlpflanzen gesetzt werden. Aber, nein, das ist kein Acker, sondern eine künftige Grünfläche samt Beet. Im Bereich des Mittelaufgangs und rund um das WC-Gebäude sind jüngst so einige Reifen über die Erde gefahren, und die wird nun aufgelockert, damit Gras gesät werden kann und Pflanzen in den Beeten anwachsen und gedeihen können. Immer noch ist so einiges im Kurpark zu tun, aber das Ende nähert sich.

#badestrand
Container oder Box
Am neu gestalteten Badestrand in Friedrichskoog-Spitze werden künftig Container stehen. Das ist zum einen die Wasserwacht-Box, die auf der Deichkrone in Höhe der Festival-am-Deich-Fläche stehen soll. Ein Stück weiter nördlich ist eine Panorama-Box ganzjährig geplant, aus der heraus auf Watt und Wasser geblickt werden kann. Zum anderen sollen im Sommerhalbjahr zwei Spielcontainer für Kinder am Deichfuß stehen. Den künftigen Standort zeigt das Foto. Er liegt auf Höhe der Straße Deichblick, also nah am Mittelaufgang.

#badestrand
Treppe für Treppe
Alle landseitigen Treppen-Standorte sind inzwischen erkennbar, und es wird künftig eine Menge mehr Treppen geben. Jeder landseitige Standort befindet sich in einem anderen Stadium. Das Foto zeigt die neue Treppe zwischen Mittelaufgang und Parallelweg, die es bisher nicht gab, am 1. April nachmittags. Die Fortschritte sind zurzeit oft sehr schnell zu sehen; erst ein Sandbett, dann das Modellieren von Stufen, Sauberkeitsschichten aus Beton, danach die Einschalung, wieder Beton und am Ende die Betonfertigteile.
Übrigens: Einen Überblick über alle Einbauten gibt es hier. Dort finden sie die den Übersichtsplan zum Badestrand aus der Entwurfsplanung (Stand 03.2023).

#badestrand
Vieles zur gleichen Zeit
Die Aktivitäten auf der Badestrand-Baustelle sind zum einen vielfältig, weil auf dem ersten und dem zweiten Abschnitt gearbeitet wird. Zum anderen drängt die Zeit, und so geschieht möglichst viel gleichzeitig. Das bedeutet, dass auf der Landseite gebaut wird und auf der Seeseite in allen Bereichen, von der Deichkrone über die Profilierung des Deichkörpers bis hinunter zum Deckwerk und den Wattzugängen. Das Foto zeigt den Bereich Ende des Parallelwegs, wo die neue Rampe an der Nur-Dach-Siedlung die Deichkrone erreicht.

#badestrand
Schlag auf Schlag
Heute fand die zweite Vor-Ort-Baubesprechung in diesem Jahr statt. Dabei hieß es: "Es geht Schlag auf Schlag." Das ist zurzeit landseitig sehr gut zu sehen. Das Wetter spielt mit, und das Tempo ist hoch. Das neue nördliche Ende des Badestrands zeichnet sich schon ab; denn im Bereich des Spielplatzes an der Nur-Dach-Siedlung sind die ersten Umrisse eines neuen Treppenaufgangs erkennbar. Die Rampe, die ebenfalls neu ein Stück weiter an der Nur-Dach-Siedlung den Deich hinaufführen soll, erhält gerade Keilfalzplatten als seitliche Begrenzung. Auffallend sind zudem die vielen Betonfertigteile, die im Bereich der Parktribüne auf der Deichkrone liegen und darauf warten, ihren endgültigen Standort zu bekommen.

#kurpark
Walzen der Wege
Vom ersten Bauabschnitt des neu gestalteten Kurparks über zwei Querstraßen hinweg schlängelt sich ein neuer Gehweg durch den zweiten Abschnitt des Parks, der dem bisherigen ähnelt, aber ein wenig anders verläuft und vor allem breiter ist. Dieser Weg erhält nun seinen Abschluss und wird heute gewalzt. Gearbeitet wird auch an den Beeten und auch am südlichen Pavillon. Dort handelt es sich um Nacharbeiten, die vor einer letzten Beschichtung erfolgen müssen. Die Beschichtung, die wie Malerarbeiten aussehen wird, soll in Kürze folgen.

#badestrand
Erstmalig barrierearmer Deichzugang bei Nurdachhaussiedlung
Auf Höhe Parallelweg kann gerade die Einrichtung eines barrierearmen Direktzuganges und einer Deichtreppe zum Badestrand verfolgt werden. Damit wird zukünftig nicht nur eine gut mit Kinderwagen und Rollstühlen befahrbare Rampe am Hauptaufgang verfügbar sein, sondern auch direkt an der Nurdachhaussiedlung. Gäste und Einwohner:innen freuen sich jetzt schon!

#kurpark
Schaukeln eingehängt
Wir freuen uns schon auf das Jauchzen der Kinder, wenn es im Bauch so richtig schön kribbelt. Die zwei Himmelsschaukeln wurden heute in die extra hohen Gestelle eingehängt. Eine davon ist eine Sitzschaukel, die sich besonders für Kinder mit Handicap eignet.
Parallel wird die letzte Schicht des Weges im zweiten Bauabschnitt aufgetragen.

#badestrand
Treppenteile geliefert
Heute wurden einige Betonfertigteile direkt aus dem Betonwerk nach Friedrichskoog-Spitze geliefert. Abgeladen wurden Sie nicht an der großen Baustelleneinrichtungsfläche nördlich der Badestrand-Baustelle, sondern direkt auf dem Großparkplatz.
Auf der Webcam sind diese Fläche und die vorbereitenden Maßnahmen für die Treppen gut zu beobachten.

#kurpark
Es werde Licht!
Während im ersten Bauabschnitt des Kurparks die Leuchten bereits in Betrieb sind, ist es im 2. Bauabschnitt noch dunkel. Dies wird sich in der kommenden Woche ändern. Die Masten stehen bereits. Jetzt werden nach und nach die Lampenköpfe installiert und angeschlossen. Sobald die Lampenköpfe im gesamten 2. Bauabschnitt des Kurparks eingebaut worden sind, kann auch die finale Deckschicht auf den Wegen aufgebracht werden.

#kurpark
Schnellen Schrittes
Bei der Baustellen-Besprechung im Kurpark nehmen die Akteur:innen den letzten Abschnitt schnellen Schrittes in Augenschein. Zum Ende der Baustelle geht es dabei natürlich um Details: Holzhackschnitzel hat sich gesetzt und wird nachgefüllt, Pflanzen werden wo notwendig nach-, bzw. zurückgeschnitten. Schnellen Schrittes geht es mit den letzten Arbeiten der Baufirmen voran. Bspw. wurden vor dem WC-Gebäude drei Fahrradbügel installiert sowie ein Abfalleimer und eine Sitzbank aufgestellt.

#badestrand
Treppe von Terrasse zu Steg
An vielen Stellen arbeiten nun die Bagger gleichzeitig. Das Bild zeigt die wieder freigelegte Grundlage der Treppe, die von der Terrasse auf der Höhe des ehemaligen Hauptbadestrandes zum Steg „Landzunge“ herunterführt.
Für die exklusiven Drohnenaufnahmen sorgt der Fotograf Harald Rothe. Die Flüge unterliegen strengen Auflagen und bedürfen einer Genehmigung.

#kurpark
Feldrosen für den Kurpark
Neben bereits gepflanzten Gräsern haben Feldrosen Platz genommen. Die „Rosa arvensis“ ist eine kletternde oder niederliegende Rose und wächst 50 - 200 cm hoch und 100 - 200 cm breit. Sie blüht von Ende Juni bis Ende Juli mit kleinen, duftenden, weißen Blüten und entwickelt von September bis Oktober zahlreiche hellrote Hagebutten.

#badestrand
Start für Deich- und Parktribüne
Vom Kurpark aus lassen sich aktuell die ersten Schritte für die Parktribüne in der Sonne gemütlich beobachten. Dabei geht es zunächst auch darum einen Stellplatz für den Kran herzurichten. Der Strandweg ist in dem Abschnitt zeitweise nicht nutzbar.
Ein Erdhügel und ein Kranarm an der Deichkrone verraten: Parallel wird auch an der Deichtribüne gearbeitet. Diese Arbeiten lassen sich vor allem gut über die Webcam verfolgen.
Die Deich- und Parktribüne werden ein richtiges Highlight der Attraktivierungen. Erstmalig wird so eine direkte Verbindung zwischen Badestrand und Kurpark geschaffen.

#badestrand
Material in Startlöchern
Das Material für die Treppen, Tribünen und Terrassen liegt wohl sortiert auf der Baustellen-Einrichtungs-Fläche (BE-Fläche) in den Startlöchern. Die Vogelperspektive zeigt: da kommt einiges zusammen und man hat die vorgeschriebene Baupause am Deich an anderer Stelle sehr gut genutzt. Dadurch dass es so viel Material ist, wurde die BE-Fläche sogar nochmal erweitert.