Skip to main content

Baustellenblog

30.01.2025

#kurpark

Erste Holzdecks fertig

Im ersten Teil des zweiten Bauabschnitts haben jetzt die zwei Einzel-Holzdecks ihre Einfassung erhalten. Bislang war von der Straße Strandpark das erste Holzdeck längst zu sehen. Ihm fehlte aber noch der Rahmen. Den hat nun auch das Holzdeck am Wasserbecken bekommen. Beim Doppel-Holzdeck unter dem großen Bestandsbaum entsteht der Rahmen gerade. Alle Pavillons erhalten als Boden ebenfalls Holzdecks. Im mittleren ist das Deck schon weitestgehend verlegt. An dieser Stelle wird aktuell auch an der Zuwegung gearbeitet. In der Nähe des Deichmittelaufgangs soll übrigens ein weiteres Doppel-Holzdeck entstehen, etwa am Standort des alten Pavillons, der bereits abgerissen wurde.

28.01.2025

#kurpark

Der Boden entsteht

Tag für Tag sind die Fortschritte auf der Kurpark-Baustelle zu beobachten, und das bedeutet, dass das Wetter ziemlich gut mitspielt; abgesehen von kurzen, heftigen Regenschauern wie gestern. Das ließ die Sonne heute Morgen fast vergessen, aber die Pfützen erinnerten dann eben doch daran. Gearbeitet wird an allen Pavillons, die innen und außen mit Rhombusleisten verkleidet werden. Gestartet sind außerdem die Arbeiten am Boden. Auch die Pavillons bekommen Holzdecks, die den freistehenden Holzdecks ähneln. In den Pavillons werden am Ende über Eck in der geschützten Ecke Bänke montiert; jeweils eine zusammenhängende. Alle Pavillons, die bei Wind und Wetter Schutz bieten sollen, sollen am Ende auch barrierefrei nutzbar sein. Jeder hat seine eigene Zuwegung.

23.01.2025

#kurpark

Nun sind die Leisten dran

Die ersten Rhombusleisten wurden am mittleren Pavillon im Kurpark verbaut, und das bedeutet, dass im Inneren des Würfels die Rückwand entstanden ist. Heute Mittag war gerade die Verkleidung der Decke dran. Auch außen werden Dach und Rückwand ähnlich aufgebaut, allerdings zum Beispiel mit einer wetterfesteren Abdichtungsfolie unter den Rhombusleisten. An allen drei Pavillons wartet jedoch weiterhin genug Arbeit, sodass die Fertigstellung noch ein wenig dauert. Der südliche und der nördliche Pavillon bekommen noch Rhombusleisten, alle drei Pavillons noch Holzdecks, und Sitzgelegenheiten sind auch in allen dreien geplant. 

23.01.2025

#badestrand

Noch 300 Meter Rigole

Rund 300 Meter Rigole sind noch zu bauen, und wenn das Wetter so wie heute mitspielt, dauert das noch zirka zwei Wochen. Gebaggert wurde heute schon bis zum Ende der geplanten Rigole in Höhe des Bauzauns, der kurz vor der Baustelleneinrichtungsfläche, kurz BE-Fläche,  vom Strandweg bis zur Deichkrone hinauf steht. Der Bau der Rigole ist etwa am Ortsschild für den Ortsteil Friedrichskoog-Spitze angekommen. Dort werden gerade Vlies und Kies samt Drainagerohr eingebaut, und das jetzt noch auf den besagten knapp 300 Metern. Danach geht es im Februar an die geplante Verstärkung der Schulstraße-West zwischen Edendorf/Norderdeich und Parallelweg. 

21.01.2025

#kurpark

Viel Erdbewegung

Der Bagger arbeitet gerade zwischen dem mittleren Pavillon und dem Stelzenparcours, also westlich des Weges, und stellt das künftige Profil des neu gestalteten Kurparks in diesem Bereich her. Östlich des Weges ist das an dieser Stelle überwiegend schon passiert. Gearbeitet wird parallel am mittleren und am nördlichen Pavillon. Dort wurde und wird Abdichtungsmaterial montiert. Bis alle drei Pavillons fertig sind, dauert es aber noch ein wenig. Alle drei sind noch mitten im Aufbau. Angekommen sind bereits die Steine für den nächsten Teil der Pflasterung, die um das WC-Gebäude am Mittelaufgang und auch über die dortige Brücke erneuert werden soll. Beobachter des Ganzen ist nach wie vor der Baustellen-Bussard. Der Greifvogel sitzt immer mal wieder in einem der Bäume rund um das Geschehen. 

20.01.2025

#kurpark

2. Bauabschnitt im Kurpark von oben

Endlich schien gestern nach vielen Nebeltagen die Sonne von einem knallblauen Himmel herab, und so entstand dieses Video unter besten Bedingungen. Die Aufnahmen vom zweiten Bauabschnitt des Kurparks starten an der Straße Strandpark. Zu sehen sind die bereits im Herbst angelegten Beete und links vom Weg das erste Holzdeck, gleich anschließend das neue Beachvolleyballfeld und rechts, etwas versteckt, das Doppel-Holzdeck am großen Bestandsbaum. Links vom Wasserbecken ist die teils neu aufgearbeitete Brücke zu sehen, rechts davon ein kleiner neuer Fahrradparkplatz. Darauf folgt rechts ein weiteres Holzdeck und links die hohen Himmelsschaukeln, gleich danach der mittlere Pavillon, der noch im Aufbau ist, und der Stelzenparcours. Gut zu erkennen ist der aktuelle Status. Der Bagger kommt ins Bild, und der Baufortschritt des Weges ist zu sehen. Die Arbeiten nähern sich der Straße Deichblick, und heute ist es - wie sollte es anders sein - wieder neblig und sehr kalt. 

17.01.2025

#kurpark

Fortschritt im Kurpark

Auch heute hängt der Nebel über der Baustelle, und es ist bei einem Grad noch eisiger als gestern. Dennoch sind Fortschritte zu sehen. Der Bau des Gehwegs, der zwischen den Bestandsbäumen an einer anderen Stelle als bisher, ein paar Meter westlicher in Richtung Deich, auf die Straße "Deichblick" treffen soll, schreitet voran. Die Läufersteine, die den Weg seitlich begrenzen sind auf Höhe des Stelzenparcours gesetzt, im Verlauf des Weges auch weitere Ausbuchtungen für Sitzbänke in Kombination mit Müllbehältern angelegt. Die Stützen am Stelzenparcours sind verschwunden, die gestern noch da waren. Zudem kommt Material an der Kurpark-Baustelle an, wie heute Mittag eine größere Ladung Sand. Es ist eiskalt, aber der Baustellenverlauf ist in der heißen Endphase. Ob das Tempo zu halten ist, hängt allerdings von der Witterung ab. 

16.01.2025

#kurpark

Dach und Wände

Bei eiskalten vier Grad im Nebel wird heute der Pavillon im ersten Bauabschnitt eingekleidet. Nachdem alle drei Pavillons im Stahlgerüst ihre Holzkonstruktion erhalten haben, folgt ab heute die nächste Phase, und zwar zuerst beim südlichen Pavillon an der Straße Strandpark. Auf dem Dach wurden OSB-Platten montiert und eine flächige Abdichtung. Am Ende folgen Rhombusleisten. An der Dachaußenkante wurden Stahlplatten montiert. Die sind zehn Millimeter dick und werden ähnlich auch an den zwei Außenwänden verbaut. 

15.01.2025

#kurpark

Abriss und Aufbau

Die Kurpark-Baustelle soll sich jetzt von zwei Seiten hin zum Endpunkt der Bautätigkeit bewegen. Das wurde während der gestrigen Baubesprechung erläutert. Das bedeutet im Kurpark geht es weiter von Süd nach Nord, gleichzeitig beginnen Arbeiten von Nord nach Süd. Erstes Anzeichen dafür war heute Vormittag der Abriss des Pavillons am Mittelaufgang. Während dieser eine alte Pavillon fiel, entwickeln sich die drei neuen. Die würfelartigen Stahlkonstruktionen standen bereits eine Weile. Seit vorgestern kam nun eine Holzkonstruktion dazu, die heute bis zum dritten "Würfel" fertig werden soll. Folgen sollen jeweils Dach und zwei Seitenwände. Anschließend bekommt jeder Pavillon als Boden ein Holzdeck.

13.01.2025

#kurpark

Frostiger Start

Der Morgen begann mit knackigem Frost und Eiskristallen, einem klaren Monduntergang und zeitgleich einem Sonnenaufgang in herrlichen Farben. Das bedeutete für den Neustart der Kurpark-Baustelle "Schlechtwetter", aber nicht in allen Bereichen. Gearbeitet wird seit heute an den Pavillons. Laut Plan sollen alle drei in zwei Wochen fertig sein. Das bezieht sich zunächst auf die Holzarbeiten und hängt sehr vom Wetter ab. Seit heute arbeitet eine neu hinzugekommene Firma an der Unterkonstruktion für das Dach des nördlichen Pavillons. Und sie haben den üblichen Zuschauer. Der Greifvogel, der die Baustelle begleitet, ist auch wieder da, und wartet darauf, dass endlich wieder Erde bewegt wird und er nach Würmern Ausschau halten kann. 

13.01.2025

#badestrand

Erweiterung der BE-Fläche

Auch wenn der Neustart der Badestrand-Baustelle erst ab Mitte April geplant ist, gibt es doch immer wieder Aktivitäten, die zu dieser Baustelle gehören. Im Herbst/Winter waren das vor allem Arbeiten an der Rigole, also dem Entwässerungssystem am Fuß der Binnenböschung, und die Anlieferung von Bauteilen. Nun gibt es heute wieder regen Lkw-Verkehr, durchs Dorf, Deich rauf, Deich runter. Hintergrund ist, dass die Baustelleneinrichtungsfläche, kurz BE-Fläche, erweitert wird. Der ursprünglich angedachte Umfang wurde 2024 nicht gebraucht. Nun wird der Platz auf den gepachteten drei Hektar ausgedehnt; denn auf der BE-Fläche sind inzwischen große Mengen Betonfertigbauteile angekommen. Das ist Material für Einbauten wie Treppen oder Sitzkante auf der Deichkrone. Die LKWs fahren übrigens nur deshalb auf dem Treibselabfuhrweg am Deich, weil sie anders nicht zur BE-Fläche gelangen könnten.

18.12.2024

#kurpark

Drei Wochen Winterpause

Zwischen den zwei Himmelsschaukeln und dem Stelzenparcours endet der neue Fußweg im zweiten Bauabschnitt des neu gestalteten Kurparks nun vorübergehend; denn die Mitarbeiter der Firma Pohl sind erst einmal in einer verdienten Winter-, Weihnachts- und Neujahrspause. Anfang der Woche trotzten sie noch dem unangenehmen stürmischen Wind. Weiter geht es laut Planung am 13. Januar. Dann will auch die zweite, mit dem Aufbau der Pavillons beauftragte Firma tätig werden. Firma Pohl begann Anfang September mit der Fortführung des Weges durch den Kurpark, der sich bis Mitte Oktober neben dem "4. Ei", dem Beachvolleyballfeld, gut abzeichnete. Eine Woche später kamen die Himmelsschaukeln und der Stelzenparcours. Bänke wurden aufgestellt, das Gras wuchs, die Beete wurden bepflanzt und Holzdecks aufgebaut. Ab Mitte Januar soll es, je nach Witterung, in den Endspurt gehen. 

17.12.2024

#kurpark

Treuer Begleiter

Der Greifvogel, der schon vor einem Monat auf dem zweiten Bauabschnitt des Kurparks zu sehen war, ist seiner Gewohnheit treu geblieben und begleitet die Mitarbeiter der Firma Pohl täglich auf dem Gelände. Inzwischen weiß er ganz genau, dass er Nahrung findet, wenn der Bagger loslegt, und so durchstreift er die frisch aufgewühlte Erde und zieht sich, so wie es aussieht, Würmer heraus. Bewegt sich etwas auf der Baustelle, dann wählt er eine höhere Position, um nichts zu verpassen. Er wirkt ungewöhnlich zahm. Näher als zwei Meter kann sich ihm dennoch keiner nähern. Das ist ihm dann doch zu nah, und das ist sicher gut so. Der Bussard wird sich nun auf die Veränderung einstellen müssen, dass in Kürze eine Winterpause beginnt. Spannend wird also, ob er auch ab Mitte Januar wieder auf der Baustelle auftaucht, wenn die Arbeiten weitergehen.

12.12.2024

#kurpark

Fahrradbügel: check.

Wer liebt es nicht To-do-Listen abzuhaken?! Für den 2. Teilbereich des Kurparks können wieder einige Häkchen gesetzt werden: Der sich schlängelnde Weg wurde u. a. an die Holzbrücke herangearbeitet, neue Sitzbänke wurden aufgestellt, 4 Fahrradbügel stehen am Becken und Fallschutz-Holzhäcksel wurde unter den Himmelsschaukeln verteilt.

05.12.2024

#badestrand

Entscheidung für die Asphalt-Beschichtung am Deich

Am Badestrand wurde ein weiterer Schritt zur Gestaltung des Treibselabfuhrwegs erfolgreich abgeschlossen. Bauherren und Planer:innen hatten die Gelegenheit, die eigens angelegte Musterfläche mit verschiedenen Asphalt-Beschichtungen zu besichtigen und sich für die finale Variante zu entscheiden. Nach sorgfältiger Begutachtung fiel die Wahl auf einen der helleren Beläge. Diese Entscheidung spiegelt nicht nur ästhetische, sondern auch funktionale Überlegungen wider. Der ausgewählte Belag wird künftig den Treibselabfuhrweg am Fuß des Badestrandes zieren und somit eine wichtige Rolle bei der Nutzung und Pflege des Deichabschnitts spielen.

04.12.2024

#kurpark

Noch mehr Bäume

Sie machen einen größeren Unterschied aus, als sich vorher andeutete. Und was wird erst sein, wenn sie Blätter tragen und noch größer geworden sind? Mehr als 20 Bäume stehen inzwischen im ersten Bauabschnitt des neu gestalteten Kurparks, und sie haben das Erscheinungsbild jetzt schon sehr verändert. Einige Eschen und Erlen stehen auch schon im zweiten Bauabschnitt, und dazu kommen im gesamten Kurpark die Bestandsbäume. Für Dithmarscher Verhältnisse und insbesondere in den Kögen sind das ganz schön viele Bäume auf einmal! Gearbeitet wird aktuell auch noch einmal an der Feuerwehrzufahrt. Den Sand in den Fugen zwischen den großen Betonsteinen hatte der Regen so gut nach unten verteilt, dass jetzt nachgelegt und noch einmal zusätzlicher Sand eingearbeitet wird. 

03.12.2024

#kurpark

Fortschritt gen Norden

Von Woche zu Woche geht es in Richtung Norden weiter, langsam, aber sicher, je nach Wetterlage. Wieder entsteht ein Stück des Weges durch den neu gestalteten Kurpark, aktuell in Höhe der zwei Himmelsschaukeln. Verlegt werden dabei Leerrohre für Strom- und Glasfaser. Das Fortschreiten des Wegebaus bedeutet gleichzeitig den Rückbau der Baustraße. Rund um das Becken für Oberflächenwasser stehen zudem schon neue Sitzbänke oder sind im Aufbau. Auch in Richtung Norden sind die ersten Nischen für weitere Standorte von Sitzbänken zu erkennen.

28.11.2024

#kurpark

Läufer, Bäume und Beete

Der blaue Himmel auf dem Foto täuscht ein wenig über den stürmischen Wind und die Regenmengen der vorangegangenen Nacht hinweg. Die tiefsten Stellen des Kurparks zeichnen sich durch stehendes Wasser deutlich ab; denn es sind noch einmal einige Liter pro Quadratmeter dazugekommen. Dennoch kann gearbeitet werden. Neue Bäume sind angekommen und werden eingepflanzt. Beete werden, soweit möglich, angelegt, ebenso die Wege, seitlich begrenzt mit Läufersteinen, die sich immer weiter gen Norden durch den zweiten Bauabschnitt schlängeln. Auch am Unterbau der Schaukeln wird gearbeitet. Dort soll, sobald es möglich ist, der Fallschutz-Holzhäcksel eingebracht werden, nach den entsprechenden Vorarbeiten.