Baustellenblog

#kurpark
Auf das es blüht
Frühlingsboten wie Krokusse und Schneeglöckchen haben auf den Grünflächen in der Gemeinde ihren Weg durch die Erde längst gefunden. Nun soll es im zweiten Bauabschnitt des Kurparks ebenfalls blühen und grün werden. Auf der großen Fläche vor den Ferienhäusern wurde Rasen angesät. Am WC-Gebäude werden unterdessen Beete angelegt.

#kurpark
Materialberge
Am Ende des 2. Bauabschnitts türmen sich im Kurpark Materialberge, die von Bagger und Radlader schnell verteilt und verarbeitet werden. Die Grundlagen für die Grünflächen und für den Parkplatz mit drei 3 Stellplätzen entstehen.

#kurpark
Baufeld wird kleiner
Der Radius um das letzte Teilstück des neu gestalteten Kurparks wird immer enger. Von außen nach innen - und "innen" ist dabei die Baustellenzufahrt von der Nordseestraße aus - bewegt sich das Baugeschehen. Um das WC-Gebäude herum war die Pflasterung heute Morgen fast fertig. Es gab während der Baubesprechung noch Klärungsbedarf bezüglich der Leitungen. Nach Verlegung kann abschließend um die Gummistiefel-Waschanlage herum gepflastert werden. Links und rechts der Brücke am Mittelaufgang werden jetzt je vier Fahrradstellplätze eingerichtet, vor dem WC-Gebäude sind es drei. Die Gärtnerarbeiten schreiten bei gutem Wetter voran. Gras wurde nachgesät, wo es nötig war, die Beete zeichnen sich deutlich ab, und der Weg durch den zweiten Bauabschnitt ist komplett an der Straße Deichblick angekommen.

#badestrand
Straße verstärkt
Die Anzeichen dafür, dass es mit der Badestrand-Baustelle bald weitergeht, mehren sich. Seit gestern erhält die Schulstraße-West zwischen der Einmündung Parallelweg und Edendorf/Norderdeich eine neue Asphaltschicht, um den Herausforderungen dieses Jahres standhalten zu können. Denn noch einmal rollen Sand- und Klei-Transporte zum Außendeich, um im zweiten Bauabschnitt das Klimadeich-Profil herzustellen. Die schmale Straße hatte schon im vergangenen Jahr einiges aushalten müssen, als sämtliche Materialtransporte (Hinweg) bereits durch die Schulstraße-West fuhren.

#kurpark
Bügel, Bank und Wege
Wer am Wochenende bei dem herrlichen, frühlingshaften Wetter unterwegs war, hat vielleicht schon gesehen, dass vor dem WC-Gebäude am Mittelaufgang viel Neues zu entdecken war. Eine Sitzbank und ein Müllbehälter waren schon aufgebaut und auch weitere Bügel, an denen künftig Fahrräder abgestellt werden können. Heute entstehen die neuen Wege um das Gebäude herum. Und auch am Seaside 26 nebenan wird gearbeitet. Es ist also sichtbar, dass hier und dort Neues entsteht und das Ende der Kurpark-Baustelle näher rückt.

#badestrand
Start in Phase zwei
Die Deichbaustelle startet 2025 mit der Baulogistik-Fläche. Der Großparkplatz wurde in weiten Teilen eingezäunt, und die Bodenbearbeitung begann; denn der Weg, den die Baufahrzeuge quer über den Parkplatz nehmen sollen, muss erst einmal hergestellt werden. Die ersten Spaziergänger:innen standen heute Morgen auch schon ratlos vor dem Absperrgitter. Der Weg zum Trischendamm war kurzfristig versperrt, soll nun aber bis zum 16. März geöffnet bleiben. Die Gemeinde hofft anschließend auf einen temporären Deichzugang ungefähr am Ende der Miele und die Genehmigung dieses Übergangs durch den LKN, um den Trischendamm weiterhin begehen zu können. Die Gastronomie am Großparkplatz ist übrigens erreichbar.

#badestrand
Pkw-freier Parkplatz
Einsam und verlassen steht an diesem Mittwochmorgen noch ein einziges Auto, das nicht zur Bautätigkeit gehört, auf dem Großparkplatz in Friedrichskoog-Spitze. Morgen soll das Einzäunen auf der Fläche beginnen, die dann nur noch zu einem geringen Teil und nur von Patienten der Klinik Nordseedeich genutzt werden darf. Die Baulogistik der Badestrand-Baustelle erfordert diese Maßnahme. Die Anlieferung großer Betonfertigteile für alle Treppenanlagen und Sitzstufen im ersten Bauabschnitt erfolgt in nächster Zeit über den Großparkplatz. Dafür wird dessen eigentliche Ausfahrt (siehe Foto) gerade verbreitert. Die Baufahrzeuge queren den Parkplatz und fahren über eine ebenfalls noch auszubauende Trischendammrampe auf den Deich und ins Baufeld. Eingeplant sind auf dem Parkplatz ausgewiesene Fußgängerwege, die zum einen zu den Restaurants Deichbär und Zur Spitze führen, zum anderen zu einem geplanten Aufgang zum Trischendamm.
Weitere Details zur Baustellenlogistik sowie den zukünftigen Park- und Zugangsmöglichkeiten finden Sie auch in den FAQ.

#kurpark
Vorarbeit fürs Pflaster
Sämtliche Wege rund um das WC-Gebäude am Mittelaufgang waren in die Jahre gekommen und werden mit der Neugestaltung des Kurparks schick gemacht. Die Brücke ist fertig, wie berichtet, jetzt ist die Fläche direkt vor dem Gebäude dran. Währenddessen werden im mittleren Areal des zweiten Bauabschnitts weitere Bäume gepflanzt und Beete angelegt. Auch stehen neue und wiederverwendete Sitzbänke bereits an ihrem Platz, alle kombiniert mit Müllbehältern. Das neue Doppel-Holzdeck am Mittelaufgang bekommt gerade seine Einfassung.

#badestrand
Ende Nordseestraße
Am südlichen Ende der Nordseestraße wird gerade eine Ausweichstelle für den Baustellenverkehr angelegt, und zwar zwischen der Ein- und Ausfahrt der Straße Miele und dem Deich. Dieser Abschnitt der Nordseestraße ist heute noch befahrbar, wird aber in Kürze für den Autoverkehr und auch für Fußgänger gesperrt. Baufahrzeuge werden in diesem Bereich am Deich entlang zum Großparkplatz fahren, zu dessen eigentlicher Ausfahrt, die aktuell für diesen Zweck verbreitert wird. Die Baufahrzeuge verlassen den Bereich in umgekehrter Richtung auch auf diesem Weg. Das bedeutet dann auch, dass der Süderdeich an seinem westlichen Ende zur Sackgasse wird.
Eine grafische Übersicht zur Baustellenlogistik sowie den zukünftigen Park- und Zugangsmöglichkeiten finden Sie hier auf 2 Seiten.

#kurpark
Neue Pflanzen sind da
Ein weiteres Zeichen dafür, dass die Zeit des Endspurts angebrochen ist, sind die aktuell angelieferten Pflanzen. Zehn Bäume liegen zum Einpflanzen bereit im zweiten Bauabschnitt des neu gestalteten Kurparks, und auch jede Menge Pflanzen für Gräser-, Stauden- und Gehölzsaumbereiche sind eingetroffen. Die entsprechenden Mitarbeiter für den Gartenbau sind ebenfalls vor Ort. Rund um das WC-Gebäude wird gleichzeitig viel Material bewegt. Die alten Wege verschwinden, die neuen entstehen, und weiterhin werden Anschlüsse verlegt. Aufgrund der Arbeiten ist das WC-Gebäude zurzeit nicht nutzbar und das Areal entsprechend abgesperrt.

#kurpark
Viel Rütteln und Schütteln
Auf dem nördlichen Ende der Kurpark-Baustelle wird heute gerüttelt und geschüttelt, was die Erde hält. Das bedeutet, dass zwischen dem mittleren und dem nördlichen Pavillon die Erde parallel zum Graben geebnet wird. Dort sollen Rasenflächen entstehen. Dazu kommt zum Abschluss der ein oder andere Gräsersaum oder Gräser- und Staudensaum oder Gehölzsaum. Der neue Gehweg durch den Kurpark ist nun mit seinem Läuferstein an der Straße Deichblick angekommen, und dem Doppel-Holzdeck fehlt nur noch der seitliche Rahmen. Gebuddelt und deshalb ebenfalls gerüttelt wird zudem, um Leitungen zu verlegen. Die neuen Parkleuchten brauchen Strom - und der Druckerhöhungsschacht einen Wasseranschluss.

#kurpark
Jetzt ohne Zaun
Nebel oder nicht Nebel, das ist heute die Frage auf der Kurpark-Baustelle. In Schwaden zieht er über die Spitze. Erkennbar sind dennoch die Veränderungen zum Vortag. Gestern noch mit Zaun, heute schon ohne steht der südliche Pavillon fast fertig da. Um das große Holzdeck wurde er mit einem breiten Läuferstein eingefasst und die Zuwegung barrierefrei aufgeschüttet, sodass einer Nutzung bald nichts mehr im Wege steht. Das zweite Doppel-Holzdeck im nördlichen Bereich des neu gestalteten Kurparks hat seit gestern ebenfalls deutliche Fortschritte gemacht. Der sozusagen ebenerdige Unterbau und der eins höher auf Sitzhöhe ist so herausgearbeitet, dass die Holzdecks auf beiden Ebenen bald folgen können.

#kurpark
Ein Monat Endspurt
Die Endphase der Arbeiten im neu gestalteten Kurpark ist angebrochen, und wenn alles gut klappt, dauert es - bis auf mögliche kleinere Restarbeiten - noch gut einen Monat bis zur Fertigstellung. Die offizielle Eröffnung des gesamten Kurparks wird dann am 19. April gefeiert. Momentan entsteht das Doppel-Holzdeck am Mittelaufgang, und weil in diesem Bereich gerade viel Bauverkehr herrscht, ist der Fußweg am Seaside gesperrt und damit auch der Zugang zum WC-Gebäude. Die verbliebenen Holzarbeiten an den Pavillons wurden nun größtenteils abgearbeitet, und auch die Holzabdeckung des Schachts am Spielplatz (siehe Foto) wurde montiert.

#kurpark
Noch ein Schacht
Im ersten Bauabschnitt des neu gestalteten Kurparks wurde bereits ein Druckerhöhungsschacht unterirdisch eingebaut. Er befindet sich in der Nähe des Fahrradparkplatzes. Geplant und eingebaut wurde er "für den Fall, dass", also vorsorglich. Sollte es irgendwann notwendig sein, mehr Wasserdruck aufbauen zu müssen, um die Wasserversorgung am Deich zu gewährleisten, dann können die Pumpen im Druckerhöhungsschacht aktiviert und angeschlossen werden. Ein zweites Exemplar wird nun gerade im zweiten Bauabschnitt vor dem WC-Gebäude am Mittelaufgang in die Erde gebracht. Der viereckige Betonklotz ist das Zuhause des Zählers, der große Betonring ist der Druckerhöhungsschacht.

#kurpark
Sonnig, aber frostig
Die Sonne scheint von einem strahlend blauen Himmel auf die Kurpark-Baustelle herunter, aber die Nachtfröste haben es in sich, sodass aufgrund der aktuellen Witterungslage Schlechtwetter gemeldet wurde. Gearbeitet wurde heute dennoch, um die nächsten Schritte vorzubereiten: "Suchschachtung Trinkwasserleitung für bevorstehenden Schachteinbau". Das rief mittags mehr Mitarbeiter:innen als geplant auf die Baustelle, unter anderem auch vom Wasserverband; denn die Wasserleitung wurde versehentlich getroffen. Dies konnte mittlerweile behoben werden.

#badestrand
Kurz vor fertig
Bei eisigem Ostwind ist es kein Vergnügen, ungeschützt am Deich zu stehen. Deshalb haben die Arbeiten am letzten Teilstück der Rigole auch etwas länger als zwei Wochen gedauert, aber keine drei. Die Rigole soll heute fertig werden, wenn alles klappt. Tagelang waren nun die schwarzen Drainagerohre am Deichfuß zu sehen, dann das weiße Vlies. Heute wurde nun auf den letzten Metern eine Art Graben gebaggert. Fertige Bereiche davor sind bereits mit Erde verfüllt oder, wie auf dem Foto zu sehen, mit der vorletzten Schicht, dem Geröll. Auf der Baustelleneinrichtungsfläche, kurz BE-Fläche, ist heute ein großer Kran zu sehen. Die Vorbereitungen für die zweite Baustellen-Saison an der Spitze laufen also.

#kurpark
Nur wenig Bewegung
Noch ist der neue Weg durch den Kurpark nicht an der Straße Deichblick angekommen, aber das Modellieren der Oberfläche links und rechts hat deutliche Fortschritte gemacht. Der Bau des Gehwegs war zunächst witterungsbedingt ins Stocken geraten, dafür wurde die Pflasterung der Brücke vorgezogen. Nun geht es krankheitsbedingt nicht weiter. Die gesamte Tiefbau-Kolonne ist außer Gefecht gesetzt, was angesichts der zeitweilig nasskalten Bedingungen kein allzu großes Wunder ist. Auf der Kurpark-Baustelle bewegt sich also nur wenig, sie steht aber nicht komplett still. Bagger und Radlader sind im Wechsel im Einsatz - bei Temperaturen um Null, die sich bei Ostwind eisiger anfühlen.

#kurpark
Erde, Sand und Steine
Noch ist das nördliche Ende des neu gestalteten Kurparks eine kleine Hügellandschaft. Ein Lkw bringt mittags gerade wieder eine Ladung Erde, kippt sie neben einen großen Haufen Sand. Modelliert wird zurzeit vor allem an dem langen Gehölz-, Gräser- und Staudensaum, der parallel zur Strandpark-Siedlung angelegt wird beziehungsweise werden soll. Gearbeitet wird außerdem weiter an der Brücke über den Graben, der parallel zum Deich verläuft. Gepflastert wurde sie Anfang der Woche. Nun entstehen zum Beispiel die Ablaufrinnen. Da ohnehin Schutt abgeholt wurde, wurde bei dieser Gelegenheit auch schon ein Stück des Weges zum WC-Gebäude aufgenommen. Der freigelegte Bereich wurde so weit befestigt, dass Fußgänger darauf noch laufen können. Noch ist das Gebäude also zugänglich. Das wird sich aber demnächst für kurze Zeit ändern, wenn die Arbeiten direkt am Häuschen angekommen sind.