Friedrichskoog

Das Nordseeheilbad Friedrichskoog befindet sich im Südwesten des Kreises Dithmarschen zwischen der offenen Nordsee und der Elbmündung, direkt am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Etwas mehr als 2.500 Einwohner:innen wohnen auf einer Fläche von knapp 54 km2. Ursprünglich durch Landwirtschaft geprägt, kam Anfang des 20. Jahrhunderts die Fischerei hinzu. Mittlerweile ist der Tourismus der bedeutendste Wirtschaftszweig für die Gemeinde.  

Friedrichskoog steht für entspannten, naturnahen und gesunden Erlebnisurlaub für die ganze Familie und strebt danach, seinen Gästen einzigartige Naturerlebnisse zu bieten. Eines der touristischen Alleinstellungsmerkmale Friedrichskoogs ist neben der Seehundstation der Trischendamm, der einen 2,2 km langen Spaziergang inmitten Salzwiesen und Wattenmeer ermöglicht.  

Damit die Gemeinde auch zukünftig ein attraktives Urlaubs- und Ausflugsziel für Gäste bleibt, wovon die Bevölkerung in gleichem Maße profitiert, soll die Gemeinde Friedrichskoog in den nächsten Jahren touristisch neuausgerichtet werden.

Neuigkeiten

Aktuelles rund um die geplanten Bauvorhaben in Friedrichskoog-Spitze

Maßnahmen

  • Attraktivierung des Kurparks

    Der Kurpark der Gemeinde Friedrichskoog befindet sich im touristischen Ortsteil Friedrichskoog-Spitze, direkt angrenzend an den grünen Badestrand der Gemeinde. Er umfasst eine Fläche von ca. 27.000...
  • Weitere Maßnahmen

    Neben den Großprojekten verfolgt die Gemeinde im Zuge der touristischen Neuausrichtung Friedrichskoogs weitere Maßnahmen, die das Gesamtbild verkomplettieren. Dabei ist in Friedrichskoog-Spitze ein...
  • Deichverstärkung und touristische Attraktivierung des Badestrandes

    Bei der Deichverstärkung handelt es sich um eine notwendige Küstenschutzmaßnahme, die ab 2024 vom Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN.SH) umgesetzt wird. Auf der Info...
  • Seehundstation Friedrichskoog

    Der in 2019/2020 begonnene Umbau der Seehundstation ist für die touristische Attraktivität der Gemeinde Friedrichskoog von hoher Bedeutung. Mit Blick auf die Neugestaltung des Hafenareals kann die ...
  • Attraktivierung des Trischendamms

    Der Trischendamm als 2,2 km langes Küstenschutzbauwerk, das vom Deich durch die Salzwiesen in das Meer hineinkragt, ist ein Alleinstellungsmerkmal für die Gemeinde Friedrichskoog. Viele Spaziergäng...
  • Hafenentwicklung

    Der Schwerpunkt der Hafenentwicklung liegt auf der Umgestaltung des ehemaligen Hafens in ein neues attraktives Zentrum, das mit dem bestehenden Ortskern verbunden werden soll. Beispielsweise sollen...

gefördert von

© inspektour GmbH Tourismus- und Regionalentwicklung