Lenkungsgruppe

Um einen transparenten Prozess zu gewährleisten, wird die Einbeziehung der lokalen Akteur:innen und Einwohner:innen bei der Detailplanung der Maßnahmen eine zentrale Rolle spielen.
Deswegen wurde als eine erste Maßnahme eine Lenkungsgruppe mit den folgenden Institutionen eingerichtet (alphabetisch nach Nachnamen sortiert). Die Aufgabe der Gruppe liegt in erster Linie in der Begleitung des Umsetzungsprozesses zur touristischen Neuausrichtung der Gemeinde Friedrichskoog.

 

Zusammensetzung

Feil, Petra, Fraktionsvorsitzende CDU und Vorsitzende des Ausschusses für touristische Angelegenheiten
Frahs, Lena, Assistentin des Geschäftsbereichsleiters, Amt Marne-Nordsee
Haalck, Helge, Vorstand / Geschäftsführung, Dithmarschen Tourismus e.V. und AktivRegion Dithmarschen
Jesaitis-Peppel, Caroline, Fraktionsvorsitzende KWV und Vorsitzende des Fremdenverkehrsvereins Friedrichskoog e.V.
Kebbel, Dörte, Tourismus-Service Friedrichskoog
Neumann, Jörg Peter, egw:wirtschaftsförderung. Entwicklungsgesellschaft Westholstein mbH
Niehörster, Timo, Projektleitung Infrastruktur und Projektentwicklung, Dithmarschen Tourismus e.V.
Reich, Juliane, Projektmanagerin zur touristischen Neuausrichtung der Gemeinde Friedrichskoog, inspektour GmbH
Rohwedder, Andreas, Geschäftsbereichsleitung, Amt Marne-Nordsee
Schoer, Hermann, Fraktionsvorsitzender SPD
Thaden, Bernd, Bürgermeister der Gemeinde Friedrichskoog
Ulich, Erk, Fachdienst Bau, Naturschutz und Regionalentwicklung, Kreis Dithmarschen

 

Ziele und Aufgaben

Ziele

- Schaffung eines transparenten Prozesses bei der Umsetzung der Maßnahmen
- Rückkopplung der Maßnahmen an die Bedürfnisse der lokalen Akteur:innen
- Nutzung von Synergien, Erfahrungen, Wissen und Kontakten, um die touristische Neuausrichtung Friedrichskoogs voranzubringen
- Generierung von Impulsen, Ideen und Lösungen
- Begleitung des Prozesses
 

Aufgaben

- Befürwortung / positive Unterstützung des tour. Entwicklungsprozesses
- Teilnahme an den Lenkungsgruppentreffen
- Aktives Mitwirken und Eigeninitiative - auch außerhalb der Sitzungstermine
- Diskussion und Feedback zu Vorhaben, Planungen und Sachständen
- Beratung und Prozessbegleitung, u.a. bei der Umsetzung der Projekte und  Maßnahmen
- Netzwerkarbeit mit relevanten Interessensgruppen, Institutionen und Partnern
- Multiplikation von Inhalten im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten
 

 

 

Neuigkeiten

Aktuelles rund um die geplanten Bauvorhaben in Friedrichskoog-Spitze

Maßnahmen

  • Attraktivierung des Kurparks

    Der Kurpark der Gemeinde Friedrichskoog befindet sich im touristischen Ortsteil Friedrichskoog-Spitze, direkt angrenzend an den grünen Badestrand der Gemeinde. Er umfasst eine Fläche von ca. 27.000...
  • Weitere Maßnahmen

    Neben den Großprojekten verfolgt die Gemeinde im Zuge der touristischen Neuausrichtung Friedrichskoogs weitere Maßnahmen, die das Gesamtbild verkomplettieren. Dabei ist in Friedrichskoog-Spitze ein...
  • Deichverstärkung und touristische Attraktivierung des Badestrandes

    Bei der Deichverstärkung handelt es sich um eine notwendige Küstenschutzmaßnahme, die ab 2024 vom Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN.SH) umgesetzt wird. Auf der Info...
  • Seehundstation Friedrichskoog

    Der in 2019/2020 begonnene Umbau der Seehundstation ist für die touristische Attraktivität der Gemeinde Friedrichskoog von hoher Bedeutung. Mit Blick auf die Neugestaltung des Hafenareals kann die ...
  • Attraktivierung des Trischendamms

    Der Trischendamm als 2,2 km langes Küstenschutzbauwerk, das vom Deich durch die Salzwiesen in das Meer hineinkragt, ist ein Alleinstellungsmerkmal für die Gemeinde Friedrichskoog. Viele Spaziergäng...
  • Hafenentwicklung

    Der Schwerpunkt der Hafenentwicklung liegt auf der Umgestaltung des ehemaligen Hafens in ein neues attraktives Zentrum, das mit dem bestehenden Ortskern verbunden werden soll. Beispielsweise sollen...

gefördert von

© inspektour GmbH Tourismus- und Regionalentwicklung