Auf
neuen
Wegen
Offizielle Website zu den Bauvorhaben der Gemeinde Friedrichskoog
Offizielle Website zu den Bauvorhaben der Gemeinde Friedrichskoog

Touristinfo + Baustellen-Infopoint
Tourismus-Service und Baustellen-Infopoint in der Deichpassage.
Koogstraße 141
25718 Friedrichskoog
Sitzangebot "Lounge"
Stelzenparcours
Volleyballfeld
Seilbahn
Sitznischen Deichkrone
Panoramaterrasse
Panorama-Box
Box Wasserwacht
Sitzangebot "Lounge"
Steg "Wiesensteg"

Eventfläche

Fußball- und Basketballplatz

Spielplatz

Spielcontainer

Himmelsschaukel und Pavillion

Pergola und Picknickbereich

Parktribüne und Kurparküberblick

Steg "Landzunge"

Strandterrasse mit Promenade

Deichtribüne mit Wasserspiel
Neuigkeiten
Neuigkeiten
Schauen Sie uns über die Schulter
Zeitplan

Häufige Fragen
Häufige Fragen
Allgemein
Der Badestrand ist während der Deichverstärkung von voraussichtlich Frühjahr 2024 bis Ende 2025 nicht nutzbar. Dafür bietet der ab etwa Frühjahr 2024 fertiggestellte Veranstaltungs- und Spielbereich des Kurparks abwechslungsreiche Alternativen. Friedrichskoog wird für Sie noch attraktiver – das geht leider nicht ohne Lärm, Dreck und Wegeinschränkungen. Wir bitten um Verständnis und werden Sie laufend über Neuigkeiten informieren!
Sie lieben die Nordsee und werden die Natur auch weiterhin genießen können. Ihre Gastgeber:innen und der Tourismus-Service kennen viele tolle Alternativangebote für Ihren Urlaub. Zusätzliche Veranstaltungen haben einiges zu bieten. Nicht zuletzt wird der Bau des Klimadeiches spannend werden und durch Führungen erlebbar sein.
Informationen zu Alternativangeboten, Veranstaltungen und speziellen Baustellenangeboten finden Sie auf der Website des Tourismus-Services unter friedrichskoog.de
Besuchen Sie für weitere Informationen vor Ort den Baustellen-Infopoint in der Deichpassage direkt neben der Tourist-Information (Koogstraße 141, 25718 Friedrichskoog), gehen Sie regelmäßig auf die Baustellen-Website auf der Sie auf der Startseite unter Neuigkeiten aktuelle Informationen erhalten oder melden Sie sich für den Baustellen-Newsletter an.
Melde Sie sich gerne beim Tourismus-Service Friedrichskoog unter 04854 21901-0 oder
Deichverstärkung und Badestrand
Um auch bei ansteigendem Meeresspiegel die Küstenbewohner:innen langfristig zu schützen, entstehen an der gesamten Küste sogenannte Klimadeiche. Sie sind nicht nur höher, sondern vor allem breiter und flacher als zuvor. Das verringert bei einer Sturmflut die Schäden durch den Aufprall der Wellen. Mehr Informationen zum Küstenschutz und den Klimadeichen gibt es in der Küstenschutz-Broschüre des LKN.SH.
Die Deichverstärkung erfolgt voraussichtlich ab Frühjahr 2024. In diesem Zuge wird auch der Badestrand umgebaut. Es gilt dieser Zeitplan - Änderungen vorbehalten.
Die Bauzeit wird voraussichtlich zwei Jahre (2024 und 2025) in Anspruch nehmen. Während dieser Zeit kann der Badestrand nicht genutzt werden. Es gilt dieser Zeitplan - Änderungen vorbehalten.
Der zukünftige Deich wird seine Form verändern, jedoch kaum seine Höhe. Das heißt die Neigung des Deiches wird stärker ausfallen, die Höhe wird lediglich um 30 cm bis 40 cm zunehmen. Weitere Informationen zur Deichverstärkung und dem Klimadeich erfahren Sie in der Küstenschutz Broschüre des LKN und im Baustellen-Infopoint in der Deichpassage direkt neben der Tourist-Information in Friedrichskoog-Spitze.
Der Umbau des Deiches erfolgt auf einer Länge von knapp 2 km und beginnt am heutigen Deichhauptaufgang. Die Baumaßnahme wird sich von dort aus Richtung Norden, Richtung Mittelaufgang und Nurdachsiedlung, fortsetzen.
Nein, der Badestrand kann leider nicht genutzt werden. Über Alternativangebot informiert Sie der Tourismus-Service vor Ort in der Deichpassage in Friedrichskoog-Spitze (Koogstraße 141, 25718 Friedrichskoog) oder online unter friedrichskoog.de
Es wird zwei Badestege geben, den sogenannten Wiesensteg und die Landzunge. Von beiden Stegen aus kann man ins Wasser gelangen. Der Wiesensteg wird ca. 260 m lang sein, die Landzunge ca. 100 m. Beide Stege sind auch über eine Rampe für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erreichbar. Sitzgelegenheiten und Sitzstufen auf den Stegen laden zum Verweilen ein.
Für Kinder wird es am Deich zwei Spielcontainer und am Hauptzugang zum Watt ein Wasserspiel geben. Weitere Angebote speziell auch für kleine Kinder und Jugendliche befinden sich in dem ab Frühjahr 2024 umgestalteten Kurpark direkt Binnendeichs.
Auch im Winter wird sich ein Besuch des Badestrandes lohnen. Neben der Nutzung der Promenade und Stege wird es eine Panoramabox auf der Strandterrasse in der Nähe des heutigen Deichhauptaufgangs geben. Sie bietet Schutz vor Wind und Regen und ermöglicht freien Blick auf das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer.
Kurpark
Der Umbau des Kurparks beginnt ab Ende Oktober 2023 und wird ca. eineinhalb Jahre dauern. Es gilt dieser Zeitplan - Änderungen vorbehalten.
Zuerst wird der heutige Veranstaltungs- und Spielbereich umgebaut. Grund dafür ist, dass dieser Teil bereits ab Frühsommer 2024 als Alternativangebot für den nichtnutzbaren Badestrand zur Verfügung stehen soll. Der restliche Bereich des Kurparks wird dann bis Ende 2024 fertig gestellt.
Kleine Kinder können sich auf einen speziellen Kleinkindspielplatz freuen, für größere Kinder wird es einen Abenteuerspielplatz mit Wasserspielbereich geben. Jugendliche erwartet eine Sportfläche für Basketball und Fußball sowie ein Volleyballfeld. Zudem wird die heutige Seilbahn erhalten bleiben und es wird zusätzliche Schaukeln, Wippgeräte und einen Stelzenparcours geben.
Trischendamm
Die Attraktivierung des Trischendamms wird voraussichtlich ab 2026 erfolgen. Es ist mit einer Bauzeit von ca. drei Jahren zu rechnen. Mehr Informationen zum Bauvorhaben gibt es hier.