Skip to main content

Baustellenblog

13.06.2025

#badestrand

Kleine Kleikante

Aus dem Entnahmefeld in der Nähe von Brunsbüttel wird in dieser Woche noch Material nach Friedrichskoog-Spitze gebracht. Dann soll es eine etwa vierwöchige Pause geben, und später sind weitere Transporte notwendig - so lautet gerade der Plan, der sich jederzeit ändern kann. Das Foto zeigt einen der üblichen Absätze in der Klei-Andeckung. Der Klei wird in mehreren Lagen aufgebracht, und diese Lage ist schon eine der letzten am Nord-Ende des Trischendiek Strands. Ein paar Meter südlich davon liegt eine höhere Kleischicht, die demnächst auf die noch vorhandene Baustraße unterhalb der Deichkrone geschoben werden soll. 

12.06.2025

#badestrand

Stegzugang-Teile

Wie bereits beschrieben gibt es vor jedem Steg, der auf vorhandenen Buhnen ins Watt hinein gebaut wird, eine Art Kreuzung. Jeweils führen Treppenstufen unterschiedlicher Ausführung von der Deichkrone zum Steg: von der Deichkrone über Stufen in der Sitzkante, jeweils über eine Terrasse auf seeseitige Treppen und über die Promenade auf Stegzugang-Treppen, die ins Deckwerk integriert werden. Quer verläuft dann jeweils eine Rampe. Eine Stegzugang-Treppe entsteht nun aktuell an der Nordbuhne, dem 250-Meter-Steg. Das Foto zeigt (oben mittig rechts) die hellgrauen Fundamentbalken. Auf die sollen jetzt dunkelgraue Betonfertigteile gelegt werden, die heute Mittag zum Deich transportiert wurden. Unterfüttert wird das Ganze mit Beton. 

11.06.2025

#badestrand

Treppauf, treppab

Auf der Seeseite der Badestrand-Baustelle ist es heute noch so nass vom vielen Regen über das lange Pfingstwochenende, dass es Neuigkeiten von dort frühestens morgen gibt. Landseitig sind die Fortschritte beim Treppenbau zu beobachten. Die Parktribüne ist soweit hergestellt; alle Betonfertigteile liegen in Position. Die Treppen T1, T2, T5 und T6 sind ebenfalls mit allen Betonfertigteilen versehen. Nun entstehen T3 und T4. Die dritte Treppe (T3) ist der Mittelaufgang, die einzige der landseitigen Treppen, die an der ursprünglichen Stelle liegt, Höhe WC-Gebäude und Seaside 26. Beide künftigen Deichaufgänge, T3 und T4, haben inzwischen Fundamentbalken und eine Bewehrung dazwischen. Seeseitig wird aktuell an den nördlichen Wattzugängen gebaut. Die Nordbuhne entsteht, und Betonfertigteile sollen auf der Deichtribüne, für den zweiten Stegzugang und auf der Nordterrasse eingebaut werden. 

06.06.2025

#badestrand

Wieder offen am Steg

Am 100-Meter-Steg, der künftigen Westbuhne, wurde im vergangenen späten Sommer das Deckwerk geschlossen, um die Deichsicherheit für den Winter herzustellen. Jetzt wurde der bereits verklammerte Steinwall wieder geöffnet, um die Zuwegung zum Steg zu bauen, und zwar genau so, wie gestern für die Nordbuhne beschrieben. Treppe und Rampe kreuzen sich sozusagen direkt vor dem Steg. Auf dem Foto ist links vom Steg eine Art kleines Wasserbecken zu sehen. Dort entsteht der Wattzugang am Ende der Rampe, die von rechts quer durchs Deckwerk angelegt wird. Nicht weit entfernt von der Westbuhne entsteht die Deichtribüne. Dort sollen in der nächsten Woche die ersten Betonfertigteile eingebaut werden. 

05.06.2025

#badestrand

Treppe, Rampe, Steg

Rund um den 250-Meter-Steg, die künftige Nordbuhne, wird emsig an der Zuwegung gearbeitet. Das Foto zeigt im Hintergrund die Betonarbeiten für die seeseitige Treppe, die von der Deichkrone zum Steg führen soll. Das weiße Rechteck ist ein Vorbote der Treppe, die von der Promenade über das Deckwerk hinunterführt. Von links nach vorne rechts ist die Rampe zu sehen, die bis zum Watt hinunter geht. Der dunkle Punkt, links unten, mit dem weißen Rand ist eine der Öffnungen der Stahlrohre, die in die Buhne hineingerüttelt wurden. Auf ihnen wird jetzt die Stahlkonstruktion gebaut und später mit einem Holzbelag versehen, um den 250-Meter-Steg herzustellen. 

04.06.2025

#badestrand

Stufen auf der Seeseite

Am Badestrand gab es bisher auf der Seeseite keine Treppen. Das ändert sich in Zukunft am Trischendiek Strand. Das Foto zeigt die ersten Arbeitsschritte für die nördlichste Seetreppe, die auf Höhe der neuen Rampe an der Nur-Dach-Siedlung entsteht. Die großen Absätze der Treppe wurden eingeschalt und teils schon verfüllt. Auf dem Bild schräg links dahinter entsteht der letzte Wattzugang, Nummer 7 (W7), im nördlichen Bereich des Trischendiek Strandes. Südlich davon wird weiter am 250-Meter-Steg gebaut, der künftigen Nordbuhne, der in Richtung Süden kurz darauf wieder ein Wattzugang folgt, Nummer 6 (W6).

03.06.2025

#badestrand

Steine verklammert

Bis heute fanden aktuell Verklammerungsarbeiten im zweiten Bauabschnitt der Badestrand-Baustelle statt. Das bedeutet, dass ein weiteres Stück des Deckwerks seine endgültige Form erhalten hat. Das Deckwerk ist der Steinwall zwischen der künftigen Promenade/Wellenüberschlagssicherung und dem Watt. Nicht weit davon entfernt entsteht parallel weiter das neue Deichprofil. Sand- und Klei-Transporte werden allerdings immer weniger, weil sich das Geschehen dort schon dem Bauende nähert. Die touristischen Einbauten sind aber noch in vollem Gang und erstrecken sich über beide Bauabschnitte, sodass die Baustelle weiterhin von Nord und Süd angefahren werden muss. 

30.05.2025

#badestrand

Große Steinhaufen

Auf der BE-Fläche, dem großen Lagerplatz zur Baueinrichtung (BE), liegen aktuell hoch aufgetürmt Steine, die im neuen Deckwerk verbaut werden sollen. Das Deckwerk ist der Steindamm am Watt, dessen Höhe auf dem neuen Trischendiek Strand künftig zwischen 4,80 Metern am Trischendamm und 3,80 Metern im Norden über Wattniveau erreicht. Das ist die deutlichste Veränderung am Deich in Friedrichskoog-Spitze. Auch im zweiten Bauabschnitt entsteht dieses Deckwerk nun, und Teile davon sind so weit fertiggestellt, dass sie in der nächsten Woche bereits verklammert werden sollen, sprich mit einem nordsee-geeigneten Mörtel miteinander verbunden werden. 

28.05.2025

#badestrand

Landseitige Treppen

Je nach Zählweise führen künftig sechs beziehungsweise sieben Treppen auf den Trischendiek Strand hinauf. Die erste Treppe (T1) wurde 2024 am Großparkplatz eingebaut. Ihr fehlt nur das Geländer. Eine weitere Treppe ist Bestandteil der Parktribüne. Die nächste Treppe (T2) führt von der Straße Strandpark auf den Deich. Sie ist soweit fertig, muss nur noch seitlich angefüllt werden, und deshalb wurde dort gestern der Kranstellplatz rückgebaut. Bei allen Treppen musste ein solcher Stellplatz in den Deichfuß gebaut werden, damit der große Kran einen Standplatz zum Arbeiten hat, der die tonnenschweren Betonfertigteile auf den Unterbau hebt. T3 und T4, am Mittelaufgang und eins weiter, haben bislang "nur" den Unterbau. Bei T5 am Ende des Parallelwegs und T6 am Spielplatz Nur-Dach-Siedlung wurden jeweils mehrere Betonfertigteile bereits gesetzt, bei T5 der erste von drei Abschnitten, bei T6 bereits zwei, was Zweidrittel der Treppe entspricht. 

23.05.2025

#badestrand

Rampe zur Westbuhne

Im vergangenen Jahr wurde im ersten Bauabschnitt der Deichbaustelle das neue Deckwerk komplett geschlossen, um über den Winter Sturmflutsicherheit herzustellen. In dieser Woche wurde das Deckwerk nun im Bereich des 100-Meter-Stegs, der künftigen Westbuhne, geöffnet, um den Treppen- und den Rampenbau vorzubereiten. Dazu wurde zunächst die Verklammerung aufgebrochen, also der spezielle Mörtel, mit dem die großen Steine 2024 verbunden worden waren. Im Kreuzungsbereich der Treppe zum Steg und der Rampe, die seitlich darauf trifft, wurde in dieser Woche nun am Fundament gearbeitet. Im Unterschied dazu hat die Rampe zum 250-Meter-Steg, die künftige Nordbuhne, bereits beiderseits Keilfalzplatten als Einfassung an der Rampe bekommen. Dieser Bereich hatte allerdings bis vor Kurzem noch das alte Deckwerk und das alte Deichprofil. 

22.05.2025

#badestrand

Da endet der Strand

Vorgestern schien die Sonne noch satt vom Himmel, heute ist es ziemlich windig, und es hat auch schon zwei, drei Schauer gegeben. Norddeutsches Wetter sind wir beinah nicht mehr gewohnt. Der Landwirtschaft fehlt der Regen, für die Badestrand-Baustelle war die Trockenheit aber perfekt, und so ist der Deichbau teils schon dort angekommen, wo der Trischendiek Strand künftig endet. Der Strandbereich wurde um gut 200 Meter verlängert und endet kurz hinter der Treppe, die rechts auf dem Foto zu sehen ist. Sie befindet sich noch im Bau, hat aber ganz unten schon ein Betonfertigteil erhalten. Vorne rechts ist ein hell abgesetzter Standort für eine Sitzbank zu erkennen. Die dunkelgrauen Keilfalzplatten begrenzen den Deichkronenweg, der bald links davon entsteht.

 

21.05.2025

#badestrand

Erste Watttreppenteile

Künftig wird es am Trischendiek Strand über Treppen ins Watt gehen, und die gibt es dann in unterschiedlicher Breite. Der größte Wattzugang schließt an die Deichtribüne an und ist zurzeit erst einmal als große, tiefe Baugrube angelegt. Alle anderen Wattzugänge befinden sich in verschiedenen fortgeschritteneren Phasen. Die kleinsten sind "normale" Treppen, die mittleren sind breiter, haben neben einer Treppe mit kleinen Stufen parallel eine mit großen Abstufungen. Der gesamte Wattzugang hat also, wie auf dem Foto, zwei Teile - links die großen Stufen, rechts die "normalen". Die beiden nördlichsten Wattzugänge bekommen aktuell ihre Sauberkeitsschicht. 

19.05.2025

#badestrand

Die Parktribüne wächst

Die Parktribüne hat ihre ersten Sitzblöcke bekommen. Auf beiden Seiten der Treppe, die mittig auf den Trischendiek Strand hinaufführt, wurden jetzt große Betonblöcke auf den Blöcken befestigt, die als Fundament im Boden verankert wurden. Damit zeichnet sich das Entstehen der Tribüne beiderseits der Treppe gut erkennbar ab. Auf der südlichen Seite ist sie etwa so breit wie die Treppe selbst, auf der nördlichen doppelt so breit. Auf dem Foto ist im Hintergrund ein zweiter Kran am Strandweg zu sehen. Der hob heute die oberen Fertigteile der Treppe an der Straße Strandpark in ihre Position. 

16.05.2025

#badestrand

Strandpark-Treppe

Künftig wird es einen Treppenaufgang zwischen dem ersten und zweiten Teil des Trischendiek Parks über die Straße Strandpark geben, der auf den Trischendiek Strand hinaufführt. Für diese Treppe wurden nach der Sauberkeitsschicht, dem Setzen der Fundamentbalken und dem Einbau der Bewehrung nun erste Betonfertigteile aufgesetzt. Die werden zurzeit im mittleren Teil mit flüssigem Beton unterfüttert, wie der untere Teil davor. Die großen Sandsäcke auf den Stufen sollen dem Ganzen Halt geben. Das Foto zeigt im Vordergrund übrigens die Seilbahn, die kurzfristig nicht genutzt werden konnte. Sie wurde repariert und bietet nun wieder ein schwungvolles Vergnügen für Kinder. 

15.05.2025

#badestrand

Rückbau der alten Treppe

Oft wurde danach gefragt, heute wird nun die alte Treppe am Deichhauptaufgang, sprich am Turm in Friedrichskoog-Spitze, rückgebaut. Der ursprüngliche Plan der Gemeinde war, sie für ein Aussichtsplateau auf oder an der Deichkrone nutzen zu können. Soweit kam es nie. Nun ist der Rückbau komplizierter als er im vergangenen Jahr gewesen wäre, aber heute Morgen hob ein Zehn-Tonnen-Bagger die ersten Stufen an, und in kurzer Zeit war das erste Stück freigelegt. Es wird übrigens an dieser Stelle vorerst keine neue Treppe geben. Die neue steht ein paar Meter weiter südlich. Geplant ist, dass der Turm mit einer Treppenanlage drumherum samt Aussichtsplatte über Deichniveau umgebaut wird. 

 

14.05.2025

#badestrand

Deichbau im Norden

Das anhaltend sonnige und trockene Wetter hat längst nicht für alle Bereiche positive Auswirkungen, für den Deichbau in Friedrichskoog-Spitze ist diese Witterung allerdings eine Art Sechser im Lotto. Zwei Monate nach Beginn der Arbeiten ist der Deichbau unerwartet weit vorangekommen. Das Foto zeigt die nördliche Rampe, die an dieser Stelle von der Seeseite hinüber in die Nur-Dach-Siedlung führt. Das Haus, das über die Deichkrone lugt, steht am Ende des Parallelwegs. Links ist zu sehen, dass auch das Deckwerk weit in Richtung Norden aufgebaut wurde und die Keilfalzplatten stehen beiderseits der Wellenüberschlagssicherung. Diese künftige Promenade zeigt sich hier noch wie ein Graben, wird aber auch bald aufgefüllt.

13.05.2025

#badestrand

Nördliche Seetreppen

In der vergangenen Woche waren ihre Formen schon im Sand angelegt, jetzt zeichnet sich ein Teil der künftig nördlichsten Treppen auf der Seeseite bereits deutlicher ab. Das Foto zeigt den Aufbau der vorletzten Seetreppe, die direkt zum 250-Meter-Steg führen wird. Die Treppe stößt auf die breite Promenade, von der eine weitere Treppe über das Deckwerk führt und auf eine quer verlaufende Rampe trifft. Sowohl von der Rampe als auch über die Treppen geht es auf den 250-Meter-Steg. Dessen Ausbuchtungen und Aufenthaltsdeck am Ende sind durch die eingerüttelten Gründungsrohre bereits zu erahnen. 

12.05.2025

#badestrand

Anlegen der Deichtribüne

Was auf dem Foto ein bisschen wie ein wildes Chaos aussieht, ist durchdacht, aber tatsächlich so vielschichtig, dass der Bau viel Zeit in Anspruch nimmt. Die Deichtribüne auf der Seeseite ist gemeinsam mit der Parktribüne auf der Binnenböschung und dem größten Wattzugang im Deckwerk der Bereich der Badestrand-Baustelle, der kompliziert und sehr komplex ist. Alle drei Bereiche entwickeln sich von Woche zu Woche weiter, an ihnen ist aber auch gut abzulesen, wie groß der Aufwand ist. Erde und Sand, Metallstangen und Vlies, Schalungsbretter und Betonfertigteile und vieles andere mehr liegt oder steht in diesem Areal. Während diese 20 Meter breite Treppe entsteht, sind übrigens zwei weitere seeseitige Treppen weitestgehend fertig und die zwei im zweiten Bauabschnitt im den Umrissen sichtbar. Sie sollen jetzt die Sauberkeitsschicht bekommen.