Skip to main content

Baustellenblog

24.04.2025

#badestrand

Aufgang Parktribüne

Die ersten Betonfertigteile für den Aufbau der Parktribüne haben ihren Standort erreicht. Damit ist jetzt die Treppe erkennbar, über die es künftig an dieser Stelle auf den Deich gehen wird. Der große Kran steht (rechts auf dem Foto) in seiner "Parkbucht" und hievt die Einzelteile hinüber ins Baufeld. Unter den Teilen sind momentan links und rechts noch die Fundamentbalken zu sehen und zwischen ihnen das Bewehrungsmaterial, das noch mit Beton verfüllt wird.

22.04.2025

#badestrand

Anfänge der Parktribüne

Im vergangenen Jahr war bereits gut zu erkennen, wo sie gebaut werden soll. Die neue Rampe bekam eine ähnliche Lage wie ihr Vorgänger, allerdings mit einem fast waagerechten Absatz in der Mitte, und auf der Deichkrone ragten lange Zeit Stangen aus der Erde, die anzeigten, wo künftig die Parktribüne sein würde. Nicht zuletzt zeigte auch die neue Feuerwehrzufahrt im Kurpark die Richtung an; denn in ihrer Verlängerung soll es künftig auf den Deich hinauf gehen. Nun sind sowohl die Sauberkeitsschicht als auch Fundamentbalken aus Beton die ersten Teile der Parktribüne, und es soll bald weitergehen. 

21.04.2025

#badestrand

Zwei fast fertige Seetreppen

Der extragroße Kran ragte in der Woche vor Ostern mal links und mal rechts vom Turm über den Deich. Dort hievte er die schweren Betonfertigteile auf die Fundamente der seeseitigen Treppen. Die nördlichere der beiden verbindet die Deichkrone künftig direkt mit dem 100-Meter-Steg, der auf dem Foto als dünner Strich hinter Bagger und Trecker zu sehen ist. Die Seetreppen haben lange Stufen auf dem deutlich flacheren neuen Deichprofil und seitlich eine Rampe (rechts im Bild) angrenzend an die Stufen. Mitten im Aufbau befinden sich die Parktribüne auf der Landseite in Höhe der Feuerwehrzufahrt im Kurpark und die Deichtribüne auf der Seeseite, in deren Verlängerung künftig der mit Abstand größte Wattzugang sein soll. 

20.04.2025

#badestrand

Deichkronen-Sitzkante

Genau so, wie Friedrichskoogs Tourismusmanagerin Dörte Kebbel während einer Baustellenbesichtigung auf diesem Betonfertigteil sitzt, können Besucher:innen künftig auf dieser Sitzkante Platz nehmen. Sie bildet den Übergang vom Deichkronenweg zum Terrassenweg. Es wird zwei Terrassen geben, eine etwa 400 Meter lange parallel zum neuen Kurpark und eine etwa 250 Meter lange in der Nähe des Parallelwegs. Unter anderem soll die Badeaufsicht in einem Container auf der längeren Terrasse einen neuen Standort bekommen, dazu kommt eine sogenannte Panoramabox, in der Besucher:innen Sitzgelegenheiten, aber auch Wind- und Wetterschutz finden. 

19.04.2025

#badestrand

Rampenbau Westbuhne

Im vergangenen Jahr mussten aus Gründen der Deichsicherheit viele Bereiche mitten im Aufbau zugeschüttet werden. Das ließ sich nicht vermeiden. Die Zeit lief davon, und die Sturmflutsaison näherte sich mit großen Schritten. Dass keine große Flut kommen würde, konnte niemand ahnen. Ganz sicher hätte aber auch kein Küstenbewohner ein anderes Vorgehen riskieren wollen. Das bedeutet, dass in diesem Jahr manches freigelegt werden muss, wie der Zugangsbereich zum 100-Meter-Steg. Dort wurde das Deckwerk 2024 geschlossen, und dieser Steindamm muss nun 2025 geöffnet werden, zumal auch hier künftig eine Rampe auf den Steg und ins Watt führen soll. Diese Arbeit hat kurz vor Ostern begonnen. 

18.04.2025

#badestrand

Baustraße fertiggestellt

Innerhalb einer Woche waren im ersten Baustellenmonat 2025 jeweils rasante Fortschritte zu beobachten, und das vor dem Hintergrund, dass statt am 15. April schon am 15. März gestartet werden konnte. Das Wetter hätte für die Deichbaustelle nicht idealer sein können. So wurde bereits damit begonnen, die Baustraße südlich der Buhne anzulegen, auf der der 250-Meter-Steg entstehen soll, und diese Baustraße konnte noch im ersten Monat fertiggestellt werden. In Zukunft wird, wie auf dem Foto schon zu erahnen ist, eine Rampe von rechts nach links zum Watt hinunterführen. Geradeaus führt eine Treppe zur Rampe und hinauf auf den Steg. Besucher:innen können auch von der Rampe auf den Steg rollen, zum Beispiel mit Rollator oder Kinderwagen. 

17.04.2025

#badestrand

Fundamentbalken

Wie berichtet erhielten alle landseitigen Treppe in der Woche vor Ostern ihre jeweilige Sauberkeitsschicht, also einen Untergrund aus Beton. Parallel ragte an verschiedenen Stellen der sehr große Kran über dem Deich heraus, der auf der Seeseite schwere Betonfertigteile an den Bestimmungsort brachte. Am Mittwoch wechselte der Kran auf die Landseite, und damit erschloss sich Beobachter:innen sicherlich endgültig der Sinn der in den Deichfuß eingebrachten Lücken. In diesen steht der Kran, wenn er, wie jetzt kurz vor Ostern, Fundamentbalken aus Beton auf die Sauberkeitsschicht eines Deichzugangs hebt. Das Foto zeigt die künftige neue Treppe am Spielplatz an der Nur-Dach-Siedlung. 

16.04.2025

#badestrand

Kleines Klei-Depot

Die Klei-Transporte aus der Nähe von Brunsbüttel zur Deichbaustelle in Friedrichskoog-Spitze haben wieder begonnen, und am Deich läuft es nun wie am Schnürchen, und zwar wie folgt. Ein Lkw kommt mit Klei am Wendeplatz am nördlichen Ende des Badestrandbereichs an. Dort kippt er den Klei in ein eigens ausgehobenes kleines Klei-Depot. Diese Grube im Deich ist nach unten mit Stahlplatten ausgelegt, um den Deichkern zu schützen. Aus dem riesigen Loch holt ein Bagger den Klei wieder heraus, um Trecker mit Kippanhängern zu befüllen. Die laden den Klei nun im Übergang von Bauabschnitt eins zu Bauabschnitt zwei ab; denn über weite Teile des nördlichen Deiches wurden die einzelnen Sandschichten bereits eingebracht. Der Kleieinbau gehört schon zur Abschlussschicht des neuen Deichprofils, das im südlichen Bereich eine Neigung von 1:10 hat, Richtung Norden aber 1:14.

15.04.2025

#kurpark

Abnahme des Kurparks

Es ist geschafft! Kleine Arbeiten sind noch zu erledigen, aber: Heute hat die Gemeinde Friedrichskoog den Kurpark abgenommen. Knapp anderthalb Jahre nach Baustart im November 2023 werden nun nach dem südlichen auch der mittlere und der nördliche Teil Schritt für Schritt freigegeben. Bereits heute begann der Rückbau des Bauzauns. Die offizielle feierliche Eröffnung beginnt am Sonnabend, 19. April, um 13 Uhr. 

15.04.2025

#badestrand

Deichzugänge 2 bis 6

Während der Baubesprechungen für die Badestrand-Baustelle heißen sie "Deichzugänge 2 bis 6". Gemeint sind damit alle landseitigen Treppen, und da die erste Treppe 2024 komplett eingebaut wurde, fehlt sie in der Auflistung. Die Deichzugänge 2 bis 6, von der Straße Strandpark bis zum Ende der Nur-Dach-Siedlung wurden in dieser Woche betoniert, befinden sich also mitten in den Abläufen, die bis zum Einbau der Betonfertigteile notwendig sind. Parallel fertiggestellt wurde seeseitig der Deichzugang 1. Deichzugang 2 ist in Arbeit, 3 und 4 werden vorbereitet. Der Aufbau der Parktribüne soll nach Ostern beginnen. Der wird vom jetzt fertiggestellten Kurpark gut zu beobachten sein. 

14.04.2025

#badestrand

Was über den Deich ragt

Der riesige Kran ist heute weiter nördlich am Deich unterwegs. Direkt zu beobachten war heute Mittag aber ein anderes großes Gerät. Am neuen Deichaufgang am Ende des Parallelwegs wurde die Sauberkeitsschicht angefertigt. Die Vorboten dafür, die auch an anderen Stellen zu sehen sind, sind Holzkonstruktionen auf dem Sanduntergrund. Die bilden sozusagen den Rahmen für die jeweilige Sauberkeitsschicht. Am Ende des Parallelwegs sind nun Betonschichten entstanden, die austrocknen müssen. Danach folgt der weitere Aufbau der Unterkonstruktion, bis zum Schluss die Betonfertigteile, sprich die eigentliche Treppe, draufgesetzt werden. 

11.04.2025

#badestrand

Arbeiten am Wattrand

Die supersonnigen Tage sind erst einmal vorbei, aber es ist immer noch trocken. Das ist für Gärten und Landwirtschaft nicht so gut, für die Badestrand-Baustelle allerdings ein Glücksfall. Und so wurde nun auch schon, weil sich ein Zeitfenster dafür anbot, ein Teil der Baustraße südlich der Buhne angelegt, auf der der 250-Meter-Steg gebaut werden soll. Auch an den neuen Wattzugängen wird gearbeitet. Wer heute einen großen Kran weit über die Deichkrone und Friedrichskoog-Spitze hinausragen sieht, der sieht sozusagen einen Teil der Arbeiten an den Wattzugängen 1 und 2. Der Kran hievt schwere Teile dorthin. 

10.04.2025

#kurpark

Auf den letzten Metern 

Rund um das WC-Gebäude wurden jetzt die letzten Bäume gepflanzt. Insgesamt sind es auf den letzten Metern sieben Bäume, fünf davon standen heute Nachmittag an ihrem Standort. Einer soll noch nah am Doppel-Holzdeck in die Erde gebracht werden und ein weiterer auf dem letzten Stück, das gerade fertiggestellt wird. Gepflanzt werden am neuen Parkplatz (auf dem Foto rechts unter der Folie) aktuell viele Rosen und auch verschiedene Büsche, beispielsweise Flieder. Der Bagger begradigt schon den bisherigen Anfahrtsweg zur Baustelle. Es ist also bald vollbracht. Kurpark-Eröffnung: in 9 Tagen. 

09.04.2025

#badestrand

Neue seeseitige Rampe

Beginnend an der Nur-Dach-Siedlung führt, wie berichtet, eine neue Rampe auf den Nordseedeich hinauf, und künftig geht es auf der Seeseite direkt auch über eine Rampe den Deich wieder schräg hinunter. In der Verlängerung wird sogar eine weitere Rampe ins Watt hinunterführen. Das Foto zeigt den Bau der seeseitigen Rampe. Die großen senkrecht stehenden Platten sind Keilfalzplatten. Ihre Oberkante wird nachher die Seitenbegrenzung des Fußwegs beziehungsweise der Rampe sein. Sie kennzeichnet also auch die Höhe des Deichprofils an dieser Stelle. 

08.04.2025

#badestrand

Landseitige Treppen

Das Foto zeigt die Stelle, an der in Zukunft ein neuer Mittelaufgang stehen wird. Schon im vergangenen Jahr wurde an dieser Position gearbeitet. Ganz sacht legt der Bagger das nun wieder frei. Die Parktribüne gegenüber der Feuerwehrzufahrt im Kurpark wurde jetzt grob vorbereitet für die nächsten Schritte. Nach dem Sand folgt die Sauberkeitsschicht. Die Deichtribüne auf der Seeseite erhält dagegen schon die Schalung. Auf der Deichkrone läuft parallel übrigens im weiteren Verlauf der Deichbaustelle der Rohrleitungsbau. Kabelleerrohre werden verlegt und eine Wasserleitung.

08.04.2025

#kurpark

Endgültig Endspurt

Die letzten Tage der Kurpark-Baustelle sind angebrochen und so stehen alle Zeichen auf Rückzug aus dem Baufeld. Gerade ist noch einmal eine Pflanzenlieferung eingetroffen und mit ihr auch Bäume. Die müssen nun mit schwererem Gerät an ihren Standort gebracht werden. Das sind drei Bäume rund ums WC-Gebäude am Mittelaufgang. Sobald das geschehen ist, werden die Wege glatt gezogen. Die Pavillons haben in den vergangenen Tagen ihre letzte Farbschicht erhalten und zurzeit wird noch einmal eine dicke Schicht Hackschnitzel als Fallschutz-Belag unter den Himmelsschaukeln verdichtet. Die erste Schicht hatte sich über den Winter gesetzt und wurde jetzt aufgefüllt. Kurpark-Eröffnung: in 11 Tagen. 

07.04.2025

#badestrand

Deckwerk und Stegbau

Noch sieht es auf dem Foto fast genauso aus, wie es an diesem Strandabschnitt all die Jahre ausgesehen hat. Nur ein paar Steine liegen lockerer als sonst. Aber das ändert sich in den nächsten Tagen. Die Arbeiten am Deckwerk haben längst begonnen, und schon so einige Meter wurden abgeräumt und neu aufgebaut, mit Vlies, Kies, Geröll sowie alten und neuen Steinen. In Kürze sollen nun auch die Arbeiten am 250-Meter-Steg starten. Er ist rund 600 Meter vom 100-Meter-Steg entfernt. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr wird dieses Mal südlich der Buhne, die das Bild zeigt, die Baustraße eingerichtet. Das soll nun losgehen. Im weiteren Verlauf gen Norden wurde übrigens die alte Wellenüberschlagssicherung freigelegt, die gänzlich unter dem Gras verschwunden war. Es gab einen Fußweg am Steindamm, an den sich diejenigen erinnern können, die schon vor 40, 50 Jahren an diesem Deichabschitt waren. Kaum freigelegt, werden die Steine demnächst abgebaut. 

04.04.2025

#badestrand

Freigelegt

Schon im vergangenen Sommer entstanden die Fundamente für die seeseitigen Treppen auf Höhe des Großparkplatzes und direkt am 100-Meter-Steg. Beide mussten über den Winter zugeschüttet werden, um die Deichsicherheit zu gewährleisten. Nun wurden sie freigelegt, und rechts und links beider Fundamente liegen die Betonfertigteile zum Einbau bereit. Das Foto zeigt die südliche See-Treppe am Parkplatz. Nach Fertigstellung aller seeseitigen Treppen werden übrigens Treppengeländer installiert. Die werden dann zum Winter jeweils wieder abgebaut. Auch das dient der Deichsicherheit.