Neuigkeiten

24.05.2023

Einladung: Webinar „Grundlagen des Online-Marketings“

Vermieter:innen von Ferienwohnungen und Beherbergungsbetriebe sind zum Webinar „Grundlagen des Online-Marketings“ am 14 Juni 2023 um 18 Uhr herzlich eingeladen. Die IHK unterstützt mit diesem Angebot in Zusammenarbeit mit dem Tourismus-Service die Gewerbetreibenden sich fit für die Baustellenphase und die Zeit danach zu machen.

Teilnehmende erhalten einen Überblick über die Grundlagen und vielfältigen Anwendungsbereiche des Online-Marketings. Außerdem stellt der Tourismus-Service Friedrichskoog vor, welche seiner konkreten Angebote zur Online-Vermarktung der eigenen Ferienimmobilie genutzt werden können.

Eine Anmeldung ist bis zum 9. Juni 2023 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erforderlich. Die Einladung finden Sie inklusive des Programms hier.

15.05.2023

Fußgängerbrücke für das Hafenareal beschlossen

Noch auf der letzten Sitzung der Gemeindevertretung vor der Kommunalwahl wurde der Bau einer Fußgängerbrücke beschlossen. Den Wunsch nach solch einer Brücke gab es schon länger, einerseits um die angespannte Parkplatzsituation im Bereich der Seehundstation zu entlasten und andererseits, um den Besuchenden trotzdem eine direkte und verkehrssichere Wegeführung vom Parkplatz am ehemaligen Hafen zur Seehundstation zu ermöglichen. In einem nächsten Schritt wird die Planungsleistung ausgeschrieben und ein Förderantrag gestellt.

15.05.2023

Fußgängerbrücke für das Hafenareal beschlossen

Noch auf der letzten Sitzung der Gemeindevertretung vor der Kommunalwahl wurde der Bau einer Fußgängerbrücke beschlossen. Den Wunsch nach solch einer Brücke gab es schon länger, einerseits um die angespannte Parkplatzsituation im Bereich der Seehundstation zu entlasten und andererseits, um den Besuchenden trotzdem eine direkte und verkehrssichere Wegeführung vom Parkplatz am ehemaligen Hafen zur Seehundstation zu ermöglichen. In einem nächsten Schritt wird die Planungsleistung ausgeschrieben und ein Förderantrag gestellt.

06.05.2023

Vorzeitigen Maßnahmenbeginn für das Bauvorhaben Kurpark erhalten!

Gestern erreichte die Gemeinde Friedrichskoog die frohe Nachrichte, dass "der Förderung bei der Aufnahme von Tätigkeiten im Rahmen des beantragten Vorhabens ab dem 04.05.2023 nichts entgegensteht". Ein wichtiger Meilenstein für die Gemeinde! Denn dies bedeutet, dass die Planungen nicht nur ausgeschrieben, sondern auch Aufträge bereits vergeben werden dürfen. Anderenfalls wäre Letzteres förderschädlich gewesen. Auch wenn das Ausschreibungsverfahren noch einige Monate in Anspruch nehmen wird, stehen die Chancen gut, dass die Baumaßnahme nach wie vor im Herbst dieses Jahres beginnen kann!

16.05.2023

Baustellen-Infopoint öffnet die Türen

Pünktlich zum Himmelfahrts-Wochenende konnten nun die Türen des Baustellen-Infopoints in der Deichpassage (Koogstraße 141, 25718 Friedrichskoog) geöffnet werden. Neben den Informationen in den Schaufenstern, gibt es im Inneren viele weitere Einblicke zu den Bauvorhaben Badestrand und Kurpark. Auch der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) informiert dort über die Themen Sturmflut, Klimawandel und Deichverstärkung. Der Infopoint ist zu den Zeiten des Tourismus-Services geöffnet.

13.05.2023

Pächter:in für Willi Wal gesucht!

Die Gemeinde Friedrichskoog sucht eine Pächter:in für das Gebäude "Willi Wal" am ehemaligen Hafen und wünscht sich ein ganzjähriges, innovatives und vielfältiges Nutzungsangebot - von Unterhaltung über Kulinarik bis Kultur. Alternative überzeugende und kreative Ideen sind ebenfalls willkommen.

Interesse geweckt? Dann melden Sie sich einfach bei Bürgermeister Bernd Thaden unter 04851 9596-60 oder 0152 26230962. Weitere Informationen auch auf https://www.amt-marne-nordsee.de/amtsgemeinden/friedrichskoog/paechterin-fuer-den-willi-wal-gesucht

03.05.2023

Baustellen-Info in der „Gezeiten“

In der aktuellen Mai-Ausgabe der Kurzeitung „Gezeiten“ finden Sie in der Mitte des Heftes die wichtigsten Informationen zu den Bauvorhaben Kurpark und Badestrand. Um diese Informationen immer griffbereit zu haben, kann die Doppelseite einfach herausgetrennt werden. Die Kurzeitung wird kostenlos an alle Haushalte in der Gemeinde verteilt. Urlaubsgäste finden die „Gezeiten“ an vielen Auslagestellen in der Gemeinde – u.a. natürlich bei der Tourist-Info in der Deichpassage.


weitere Neuigkeiten ab April 2023
26.04.2023

Infoveranstaltung zum Badestrand

Rund 60 Teilnehmer:innen informierten sich vor Ort im Haus des Kurgastes und digital zu der Baumaßnahme Badestrand, die im Rahmen der Deichverstärkung durch die Gemeinde ab Frühjahr 2024 umgesetzt werden wird. Manja Jacobsen vom Planungsbüro Bruun & Möllers vermittelte über Pläne und Visualisierungen wie der Badestrand zukünftig aussehen und wie er ausgestattet sein wird. Weitere Informationen gab es zum Zeitplan und der Baulogistik. Letztere ist an die Wegeführung des LKN.SH gebunden und kann hier eingesehen werden. Juliane Reich vom Umsetzungsmanagement informierte über den aktuellen Stand der Baustellenkommunikation und gab einen Überblick über die vorhandenen und die geplanten Informations-/Kommunikationsmaterialien und -angebote.

19.04.2023

Hybrid-Infoveranstaltung zum Badestrand am 25.04.2023

Im Haus des Kurgastes und per Onlineübertragung über diesen Zoom-Link https://t1p.de/gzkv2 können Sie um 18 Uhr an der Infoveranstaltung zum Badestrand teilnehmen. Zum Hintergrund: Im Frühjahr 2024 soll die erforderliche Deichverstärkung in Friedrichskoog-Spitze starten. In dem Zuge wird durch die Gemeinde die touristische Infrastruktur am Badestrand attraktiviert. Wir freuen uns Ihnen viele Informationen rund um das Bauvorhaben, die Zeitplanung und die Baustellenkommunikation zu geben.

18.04.2023

Förderantrag für den Badestrand eingereicht

Während die Deichverstärkung als Küstenschutzmaßnahme durch den Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN.SH) umgesetzt wird, ist die Gemeinde Friedrichskoog für die Attraktivierung der touristischen Infrastruktur verantwortlich. Nachdem die Gemeindevertretung in der Sitzung vom 01.03.2023 die Entwurfsplanung beschloss, wurde nun der Förderantrag an das Programm „Gemeinschaftsaufgabe - Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ für eine 90%-Förderung gestellt. Der Förderbescheid wird bis zum Ende des Jahres erwartet. Wir halten Sie auf dem Laufenden!

06.04.2023

Baustellen-Infopoint in der Deichpassage

Pünktlich zu den Osterfeiertagen können Urlaubsgäste die ersten Informationen zu den Bauvorhaben auch an den Fensterscheiben des neuen Baustellen-Infopoints in der Deichpassage, direkt neben dem Tourismus-Service in Friedrichskoog-Spitze (Koogstraße 141, 25718 Friedrichskoog) erhalten. In den nächsten Wochen erfolgt dann die Innenausstattung. Sobald die Türen geöffnet werden, informieren wir Sie hier. Neben dem Infopoint gibt es viele weitere Kanäle, über die Informationen zu den Bauvorhaben bezogen werden können.

03.04.2023

Planfeststellungsverfahren zur Deichverstärkung

Vom 29. März bis zum 28. April 2023 sind die Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren zur Deichverstärkung in Friedrichskoog-Spitze beim Amt Marne-Nordsee, bei der Stadt Brunsbüttel sowie online auf www.bob-sh.de einzusehen.

Aber wozu dient eigentlich ein Planfeststellungsverfahren? Auf der Seite des Landesportals Schleswig-Holstein wird es folgendermaßen erklärt: "Große Infrastrukturprojekte führen in der Regel zu Interessenskonflikten. Einerseits besteht ein öffentliches Interesse am Ausbau der Infrastruktur, andererseits werden durch solche Bauvorhaben vielerlei andere Belange berührt – Belange des Naturschutzes etwa, Belange betroffener Kommunen oder auch einzelner Bürgerinnen und Bürger. Um alle Interessen gründlich abzuwägen und Betroffenheiten bestmöglich zu berücksichtigen, gibt es in Deutschland das Planfeststellungsverfahren." Das Verfahren wird vom Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein als Bauherr der Deichverstärkung durchgeführt. Weitere Informationen zu dem Verfahren erhalten Sie hier.

30.03.2023

So war die UmsetzungsWerkstatt

Nach der gestrigen Infoveranstaltung zum Kurpark, ging es heute Morgen mit der UmsetzungsWerkstatt direkt weiter. Touristische Leistungsträger:innen aus Friedrichskoog und außerhalb kamen zusammen, um sich gemeinsam zu überlegen, was es an konkreten Angeboten für den Urlaubsgast während der Baustellenzeit geben sollte. Damit knüpfte die Veranstaltung inhaltlich an die vorausgegangene IdeenWerkstätten an. Heute ging es darum zu schauen, welche bestehenden und gut bewährten Angebote erweitert und ergänzt werden können und was es an zusätzlichen Angeboten braucht. Auch wurde weiter überlegt wie die Baustelle „in Szene gesetzt“ werden kann. Die Impuls-Präsentation inkl. der Workshop-Ergebnisse kann hier eingesehen werden.

30.03.2023

Infoveranstaltung Kurpark

Gestern Abend fand die Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme Kurpark statt - erstmalig auch als Online-Übertragung. Dadurch konnten insgesamt 80 Teilnehmer:innen sowohl vor Ort im Haus des Kurgastes als auch digital erreicht werden und damit dem Wunsch vieler Vermieter:innen von außerhalb nachgekommen werden. Informationen gab es zu dem Bauvorhaben als solches, der Zeitplanung und zur Baustellenlogistik. Auch der aktuelle Sachstand zur Baustellenkommunikation wurde vermittelt. Die Präsentationen können hier eingesehen werden.

24.03.2023

Hybrid-Infoveranstaltung zum Kurpark am 29.03.2023

Im Haus des Kurgastes und online über diesen Zoom-Link https://t1p.de/ttrfv (Kenncode: 619958) können Sie um 18 Uhr an der Infoveranstaltung zum Kurpark teilnehmen. Zum Hintergrund: Im Herbst soll die Baumaßnahme zur Attraktivierung des Kurparks starten. Im Mai darf mit dem Förderbescheid für die Maßnahme gerechnet werden. Die Ausführungsplanung des Landschaftsarchitekturbüros „Bruun & Möllers“ ist fast abgeschlossen. Es ist also die richtige Zeit für eine Infoveranstaltung, um die Planung und die Baustellenlogistik zu zeigen.

21.03.2023

Große Beteiligung bei der Veranstaltung für Gewerbetreibende

Gestern kamen mehr als 70 Gewerbetreibende im Haus des Kurgastes zusammen, um zu erfahren, wie sie sich am besten auf die anstehenden Baumaßnahmen vorbereiten und sie deren Potenziale nutzen können. Erfahrungen aus Büsum, Beispiele für kleine Modernisierungsmaßnahmen des eigenen Betriebs sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten wurden von den vier Referent:innen vorgestellt. Deutlich wurde, dass es bereits jetzt darauf ankommt sich auf die Baustellenzeit, z.B. durch eine vorausschauende Finanzplanung sowie eine aktive und transparente Kommunikation an den Gast, vorzubereiten. Denn das oberste Ziel lautet, den Tourismus auch während der mehrjährigen Bauphase gemeinsam u.a. durch attraktive Freizeitangebote am Laufen zu halten!

14.03.2023

Entwurfsplanung "Badestrand" beschlossen

Dass die Kosten der ersten Schätzung aus dem April 2021 für die Attraktivierung des Badestrandes in Friedrichskoog-Spitze sich erhöhen würden, war wohl jeder Gemeindevertreter:in klar. Die Gründe für die schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen sind jedoch vielfältig: allgemeine Preissteigerung, Vorgaben durch den Küstenschutz und die begrenzte Verfügbarkeit der Fördermittel. Eine Teilung des Vorhabens in zwei Bauabschnitte und Einsparungen bei der Ausstattung, ermöglichen die Kosten auf unter 20 Millionen Euro (brutto) zu reduzieren. Innerhalb des ersten Bauabschnitts werden alle Maßnahmen umgesetzt, die direkt in den Deich eingebaut werden. Dazu gehören u.a. die Wattzugänge, die Promenade mit den beiden Terrassen, Sitzstufen, eine Panoramabox sowie zwei Stege. Im zweiten Bauabschnitt wird der Turm und der Ankunftsbereich umgestaltet. Glücklicherweise haben die Einsparungen keine nennenswerte Auswirkung auf die zukünftige Attraktivität des Badestrandes. Hier kann der Übersichtsplan der Entwurfsplanung eingesehen werden. Die Kostenberechnung, mit der damit verbundenen Planung, wurde von der Gemeindevertretung in der Sitzung vom 01.03.2023 beschlossen. Der Antrag auf eine 90%-Förderung soll im April eingereicht werden.

14.03.2023

Neues Betreiberkonzept Willi Wal

Die Indoorspieleinrichtung Willi Wal am ehemaligen Hafen wurde ursprünglich mit EU-Geldern gefördert. Da die Zweckbindungsfrist mit dem Ende des Jahres entfällt, besteht erstmals ab dem kommenden Jahr die Möglichkeit der Umnutzung des Gebäudes und dafür hat sich die Gemeinde entschieden. Gewünscht wird ein Angebot zu schaffen, das für Gäste und Einwohner:innen gleichermaßen ansprechend ist, unabhängig der Saison genutzt werden kann und zu Mehrfachbesuchen einlädt. Dafür erarbeite eine Arbeitsgruppe im letzten Jahr das Grundgerüst für eine Ausschreibung eines neuen Betreiberkonzepts. In der Sitzung der Gemeindevertretung vom 01.03.2023 wurde die Ausschreibung beschlossen. Eine Wiedereröffnung mit einem neuen Konzept wünscht sich die Gemeinde zu Ostern 2024. Bis Ende 2023 verbleibt die Indoorspieleinrichtung im Willi Wal.

 

 

13.03.2023

Handlungskonzept zur Baustellenkommunikation

Wie kann während der Baustellenphase bei Urlaubsgästen, Einheimischen und Gewerbetreibenden für Toleranz, Akzeptanz und Verständnis gesorgt und die Neugierde auf das Endergebnis geweckt werden? Dieser und vieler vertiefender Fragen widmet sich das vom Umsetzungsmanagement in einem umfassenden Beteiligungsprozess erarbeitete Handlungskonzept zur Baustellenkommunikation. Die Gemeindevertretung nahm das Konzept in der Sitzung vom 01.03.2023 zur Kenntnis und beschloss bereits erste Maßnahmen. Aufgrund des Umfangs des Konzeptes wurde von der Gemeindevertretung darum gebeten, es in einer weiteren Klausurtagung gemeinsam zu vertiefen. Diesem Wunsch konnte in der vergangenen Woche bereits nachgegangen werden, sodass im Rahmen der Klausurtagung viele Fragen beantwortet wurden. In der kommenden Sitzung der Gemeindevertretung sollen dann auch die anderen Teile des Konzeptes beschlossen werden, um dann mit dessen Umsetzung beginnen zu können.

Auf neuen
Wegen
Friedrichskoog

© Friedrichskoog auf neuen Wegen.

Tourist-Information

Koogstraße 141
25718 Friedrichskoog-Spitze
Google Maps


Öffnungszeiten:
Mo.-Fr: 10-17 Uhr /
telefonisch ab 9 Uhr 
erreichbar unter
+49 (4854) 219010

Sa: 10-13 und 15-17 Uhr
So: 10-16 Uhr

Baustellen Infopoint

Koogstraße 141
25718 Friedrichskoog-Spitze
links neben der Tourist-Information

Öffnungszeiten:
Mo.-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 10-13 und 15-17 Uhr
So: 10-16 Uhr