Die ersten Bereiche des künftigen Deckwerks am neuen Badestrand sind beeindruckend und lassen erahnen, wie sehr sich der Deich verändert, der nun ein Klimadeich wird. Entscheidend ist die Veränderung direkt am Watt und damit in der ersten Linie, auf der die Nordsee den Klimadeich "angreifen" könnte. Das Deckwerk ist ein Gebilde aus Unterboden, Sand, der in Richtung Wattenmeer und nach oben durch dickes Vlies geschützt wird, Geröll und Steinschüttung. Mit einem Verklammerungsmörtel mit sogenannten kolloidalen Eigenschaften bekommt das Deckwerk am Ende mehr Halt. Es wird zirka vier Meter hoch und gut fünf Meter breit sein; das variiert je nach Standort.